Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
17
Montag MO 17 Dezember 2012
18
Dienstag DI 18 Dezember 2012
19
Mittwoch MI 19 Dezember 2012
22
Samstag SA 22 Dezember 2012

Wiener KammerOrchester / Wiener Singakademie / Farantouri / Vladar

»Theodorakis: Classics«

Freitag 14 Dezember 2012
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener KammerOrchester

Wiener Singakademie, Chor

Maria Farantouri, Mezzosopran

Gumpoldskirchner Spatzen, Chor

Mara Mastalir, Sopran

Lisa-Maria Jank, Mezzosopran

Daniel Serafin, Bariton

Peter Koene, Tenor

Stefan Vladar, Dirigent

Programm

Mikis Theodorakis

Symphonie Nr. 3 (3. Satz: Byzantinischer Hymnus für Petros von der EPON) (1981)

Mauthausen-Kantate

Hathika

Tin porta anigo to vradi »Ich öffne die Tür am Abend« (1970 um)

Efedros Augoustos

Requiem

Ballettmusik zu »Alexis Zorbas« (Finale) (1988)

Veranstalterinformation

Einzige Aufführung weltweit!
Mikis Theodorakis »Classics«
Wiener KammerOrchester
Stefan Vladar, Dirigent
Wiener Singakademie
Gumpoldskirchner Spatzen, Kinderchor
Mara Mastalir, Sopran
Lisa-Maria Jank, Mezzosoprano
Maria Farantouri, Mezzosopran
Daniel Serafin, Bariton
Alexandros Karozas
Programm
Byzantinische Hymne aus der Symphonie Nr. 3 (D. Solomos, K. Kavafis)
Mauthausen-Kantate (Jacovos Kampanellis)
Requiem
Zorbas Ballett, Finale
»Mikis Theodorakis kommt nach Wien«
Am 14. Dezember 2012 ist der 87-jährige Mikis Theodorakis im Wiener Konzerthaus anwesend, wenn sein langjähriger Freund und Kollege Alexandros Karozas, die große Theodorakis-Interpretin Maria Farantouri, das Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Stefan Vladar und die Wiener Singakademie u.a. einige seiner wichtigsten Werke aufführen werden. Wie kein Zweiter hat Mikis Theodorakis die Zeitgeschichte seines Heimatlandes musikalisch und politisch geprägt. Mit immensem Schöpfergeist verband er Poesie mit Musik, vertonte die großen griechischen Lyriker und schrieb Sinfonien, die zu Meilensteinen der klassischen griechischen Musik wurden. Als aufrechter Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Okkupation, im griechischen Bürgerkrieg und gegen die Militärdiktatur gab er dem griechischen Volk Kraft und Halt. Mit seinem Aufruf »An die empörten Bürger Griechenlands und Europas« mischt sich der Unbeugsame auch in die aktuelle Debatte ein und warnt vor einer sich ausbreitenden Diktatur der Finanzmärkte. Es war die Idee des Komponisten Alexandros Karozas, der die meisten sinfonischen Theodorakis-Werke produzierte, den großen alten Mann zu einer letzten Reise ins Ausland zu bewegen. Nach dem überwältigenden Erfolg von Karozas' »The Kavafis-Project« (Wiener Konzerthaus, 26.11.2011), das Theodorakis als »leuchtende musikalische Errungenschaft« bezeichnete, trafen sich die beiden Freunde, um sich ein finales Konzert in Wien gegenseitig zu versprechen. Mit Maria Farantouri holten sie die bedeutendste Theodorakis-Interpretin dazu, die seit ihrer Interpretation des »Mauthausen-Zyklus« als die Stimme schlechthin gilt. Diese Komposition, die die Verschiedenartigkeit des Gesamtwerks von Theodorakis in einzigartiger Weise veranschaulicht und von populärer griechischer Musik über Oratorien, Opern, Kammermusik und Sinfonien reicht, wird Teil des Programms sein. Ebenso werden verschiedene Lieder, die byzantinische Hymne der 3. Symphonie (D. Solomos, K. Kavafis), die Liturgie »Requiem« sowie das Finale aus der berühmten Ballett-Suite »Zorbas Dance« mit Alexandros Karozas an der Bouzouki an diesem einzigartigen Abend erklingen. Lassen wir uns noch einmal in dieser weltweit einzigen Aufführung von der einzigartigen Persönlichkeit Mikis Theodorakis und seinem Schaffen verzaubern.

Anmerkung

»Mikis in Vienna«

Links http://www.greece-on-tour.eu/
http://www.kammerorchester.com/
http://www.karozas.eu/
http://www.theodorakis-classics.eu/

Veranstalter & Verantwortlicher Greece on Tour

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern