17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Dienstag DI 1 Jänner 2013
2
Mittwoch MI 2 Jänner 2013
3
Donnerstag DO 3 Jänner 2013
4
Freitag FR 4 Jänner 2013
7
Montag MO 7 Jänner 2013
8
Dienstag DI 8 Jänner 2013
9
Mittwoch MI 9 Jänner 2013
11
Freitag FR 11 Jänner 2013
12
Samstag SA 12 Jänner 2013
13
Sonntag SO 13 Jänner 2013
15
Dienstag DI 15 Jänner 2013
16
Mittwoch MI 16 Jänner 2013
17
Donnerstag DO 17 Jänner 2013
18
Freitag FR 18 Jänner 2013
19
Samstag SA 19 Jänner 2013
20
Sonntag SO 20 Jänner 2013
21
Montag MO 21 Jänner 2013
22
Dienstag DI 22 Jänner 2013
23
Mittwoch MI 23 Jänner 2013
24
Donnerstag DO 24 Jänner 2013
25
Freitag FR 25 Jänner 2013
26
Samstag SA 26 Jänner 2013

Orquesta Sinfónica de Navarra / Calleja / Chaslin

»Be My Love. Ein Tribut an Mario Lanza«

Montag 28 Jänner 2013
19:30 – ca. 21:45 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orquesta Sinfónica de Navarra, Orchester

Joseph Calleja, Tenor

Frédéric Chaslin, Dirigent

Programm

Edouard Lalo

Ouverture zu »Le roi d'Ys« (1875–1888)

Amilcare Ponchielli

Cielo e mar (Romanze des Enzo aus »La Gioconda«) (1876)

Georges Bizet

Les Toréadors (Suite Nr. 1 aus »Carmen«) (1873–1874)

La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Giacomo Puccini

La tregenda (Le Villi) (1883)

Recondita armonia »Wie sich die Bilder gleichen« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

***

Giuseppe Verdi

Ouverture zu »Les vêpres siciliennes« (1855)

La donna è mobile (Arie des Duca aus »Rigoletto«) (1851)

Pietro Mascagni

Viva il vino »Schäumt der süße Wein im Becher« (Trinklied aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Jules Massenet

Méditation (Thaïs) (1894)

Pourquoi me réveiller »Was bin ich aufgewacht« (Ossians Lied aus »Werther«) (1884–1886)

Ah! tout est bien fini! (Arie für Tenor aus »Le Cid«) (1885)

Veranstalterinformation

Orquesta Sinfónica de Navarra
Joseph Calleja, Tenor
Frédèric Chaslin, Dirigent

Joseph Calleja verbeugt sich vor Mario Lanza. Der 1921 als Sohn italienischer Einwanderer in Philadelphia geborene Mario Lanza ist heute noch Legende. Er war einmal der berühmteste Tenor der Welt, obwohl er kaum auf einer Opernbühne stand. Dank Hollywood schaffte Lanza jedoch eine Karriere, die ihres gleichen sucht – und die viel zu früh ihr Ende fand: Mario Lanza starb 1959 mit 38 Jahren. Für den Malteser Tenor Joseph Calleja bleibt Mario Lanza eines seiner ganz großen Idole, das er schon als Kind bewundert hat. So widmet er ihm einen ganzen Abend im Wiener Konzerthaus.
Ein Best-of der schönsten Melodien, Arien und Schlager, die Lanza in seinen sieben Filmen unsterblich gemacht haben, wird Calleja interpretieren: »Because« aus »The Great Caruso«, »Serenade« aus »The Student Prince«, »Be My Love« aus »The Toast of New Orleans« oder »Arrivederci Roma« aus »The Seven Hills of Rome«. Schließlich erinnern auch Neapolitanische Lieder sowie Opernarien an Lanzas Filmauftritte. Darunter »Nessun dorma« aus »Turandot«, »Addio alla Madre« aus »Cavalleria rusticana« und schließlich »Vesti la giubba«, die Szene des Canio aus »I Pagliacci«, in der Lanza in seinem letzten Film noch einmal erlebte, was ihm im Leben verwehrt blieb: Als großer Sänger auf der Bühne gefeiert zu werden.

Anmerkung

Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Abonnementbestellung finden Sie auf http://www.greatvoices.at

Zyklus Great Voices

Veranstalter & Verantwortlicher Universal Music Arts and Entertainment Ltd. (UMAE)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern