Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Vorpremiere Christmas in Vienna 2011

Freitag 16 Dezember 2011
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Wiener Singakademie, Chor

St. Florianer Sängerknaben, Chor

Ramón Vargas, Tenor

Angela Denoke, Sopran

Liliana Nikiteanu, Mezzosopran

Paul Armin Edelmann, Bariton

Alois Mühlbacher, Knabensopran

Sascha Götzel, Dirigent

Programm

Jiri Ignác Linek

Intrada Nr. 2

Festliche Weihnacht:

Joseph Haydn

Singt dem Herren alle Stimmen (Chor aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

Richard Wagner

Der Engel (Fünf Gedichte für eine Frauenstimme »Wesendonck-Lieder« Nr. 1) (1857)

Wolfgang Amadeus Mozart

Exsultate, jubilate. Motette für Sopran F-Dur K 158a (1773)

Pietro Allesandro Yon

Gesù bambino (Bearbeitung: Walter Lochmann)

Gabriel Fauré

En prière (1889)

Jester Hairston

Mary's boy child. Weihnachtslied (Bearbeitung: Walter Lochmann und Christian Kolonovits) (1956)

Johann Herbeck

Pueri concinite

Felix Mendelssohn Bartholdy

Ich harrete des Herrn (Duett aus »Lobgesang« op. 52) (1840)

Internationale Weihnacht:

Fermin Maria Alvarez

Plegaria

Peter Cornelius

Die Könige op. 8/3 (Weihnachtslieder) (1856)

Robert Stolz

Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit

Anonymus

Hristos s-a născut »Christus ist geboren«. Weihnachtslied aus Rumänien

Benjamin Britten

This little babe op. 28/6 (A ceremony of carols) (1942)

Charles Gounod

O divine redeemer

Anton Bruckner

Locus iste. Graduale für gemischten Chor (1869)

Populäre Weihnacht:

Anonymus

Still, still, weil's Kindlein schlafen will. Volkslied aus Salzburg (Bearbeitung: Walter Lochmann)

Es wird scho glei dumpa. Weihnachtslied aus Tirol (Bearbeitung: Walter Lochmann)

Weihnachten »All over the world«:

Japan

Anonymus

Yurikago. Wiegenlied aus Japan (Bearbeitung: Johnny Bertl)

USA

Jule Styne

Let it snow (Bearbeitung: Johnny Bertl) (1945)

Frankreich

Anonymus

Trois anges. Weihnachtslied (Bearbeitung: Johnny Bertl)

Spanien

José Feliciano

Feliz Navidad. Weihnachtslied (Bearbeitung: Johnny Bertl) (1970)

Österreich

Eduard Ebel

Leise rieselt der Schnee. Weihnachtslied (Bearbeitung: Christian Kolonovits)

Georg Friedrich Händel

Halleluja (Messiah HWV 56) (1741)

Veranstalterinformation

Vorpremiere Christmas in Vienna 2011
ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Sascha Goetzel
Wiener Singakademie, Florianer Sängerknaben
Angela Denoke, Liliana Nikiteanu, Ramón Vargas, Paul A. Edelmann
Einmal jährlich erstrahlt der Große Saal des Wiener Konzerthauses in weihnachtlichem Glanz und verleiht den über 150 Künstlern der Wiener Singakademie, der Florianer Sängerknaben und des Orchesters den würdigen Rahmen. Wer Christmas in Vienna besucht hat, weiß, wie berührend »Leise rieselt der Schnee« und vor allem »Stille Nacht« klingen können. Jedes Jahr werden traditionelle Weihnachtslieder neu für dieses Galakonzert arrangiert und vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien brillant musiziert. Darüber hinaus singt das international berühmte Solistenquartett um Ramón Vargas Weihnachtslieder ihrer Heimatländer und besticht mit Meisterarien der Klassik. Nach Händels finalem Weihnachtshymnus »Halleluja« werden die Besucher des Konzerts im sicherlich wieder ausverkauften Wiener Konzerthaus Weihnachten wieder ein Stück nähergekommen sein.

Veranstalter & Verantwortlicher Edition Scheibmaier GesmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern