Besetzung
Budapest Gypsy Symphony Orchestra
József Lendvai »Csócsi«, Violine, Leitung
Sándor Buffó Rigó, Dirigent
Programm
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (Fassung für Orchester) (1868/1873)
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-moll (Bearbeitung für Orchester) (1868)
Ferenc Erkel
Palotás (Hunyadi Lászlo) (1844)
Vittorio Vincenzo Monti
Csárdás (1904)
Pablo de Sarasate
Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (Bearbeitung für Violine und Orchester) (1878)
Béla Radics
Titánia
Anonymus
Cymbalom solo
Those were the days (Bearbeitung für Orchester)
Band of gypsies
***
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Valse des fleurs »Blumenwalzer« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)
Johann Strauß (Sohn)
Es lebe der Ungar! »Eljen A Magyar«. Polka schnell op. 332 (1869)
Potpourri aus »Der Zigeunerbaron« (1885)
Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (1868)
Franz Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll S 359/4 (Fassung für Orchester) (1847)
Johann Strauß (Vater)
Radetzky-Marsch op. 228 (1848)
Grigoraş Dinicu
Ciocârla
Anonymus
Gloomy Sunday (Bearbeitung für Orchester)
Beltz / Mayn shtetele (Bearbeitung für Orchester)
Yiddishe Mamma (Bearbeitung für Orchester)
Hevenu Shalom Alechem »Wir bringen Euch Frieden«. Volkslied aus Israel (Bearbeitung für Orchester)
Veranstalterinformation
Budapest Gypsy Symphony Orchestra
Weltweit gefeiert und umjubelt!
100 virtuose Musiker bilden das größte Orchester der Welt, dass nach alter Tradition der Sinti und Roma - ohne Noten - ein mitreißendes Repertoire bieten und traditionelle Musik mit Werken von Liszt, Brahms und Strauß vereint.