17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Budapest Gypsy Symphony Orchestra / Rigó

Samstag 7 Dezember 2013
19:30 – ca. 22:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Budapest Gypsy Symphony Orchestra

Sándor Buffó Rigó, Dirigent

Programm

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 6 Des-Dur (Fassung für Orchester) (1868)

A. Ferraris

Two Guitars

Ferenc Erkel

Palotás (Hunyadi Lászlo) (1844)

Vittorio Vincenzo Monti

Csárdás (1904)

Pablo de Sarasate

Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier (Bearbeitung für Streicher) (1878)

Béla Radics

Titánia

Anonymus

Cymbalum solo

Band of Gypsies

***

Jacques Offenbach

Orphée aux enfers (Auszug)

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)

Anonymus

Rakoczy-Marsch

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Valse des fleurs »Blumenwalzer« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)

Johann Strauß (Sohn)

Unter Donner und Blitz. Polka schnell op. 324 (1868)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Grigoraş Dinicu

Ciocârla

Veranstalterinformation

»Von Budapest bis Wien«
60 Geigen, 9 Bratschen, 6 Celli, 10 Kontrabässe, 9 Klarinetten und 6 Zimbals – hundert Musiker, jeder einzelne ein Virtuose auf seinem Instrument, bilden das Budapest Gypsy Symphony Orchestra. Weltweit umjubelt und gefeiert machen sie endlich wieder Station in Wien.
Mit ihrem Repertoire, das von musikalischen Attraktionen wie der Ouverture zu »Wilhelm Tell« oder Johannes Brahms »Ungarischen Tänze« über virtuose Bravourstücke aus der rumänischen Zigeunertradition wie Grigoras Dinicus »Die Lerche«, oder der »Czardas« von Monti bis hin zu k.u.k.-typischen Johann Strauß-Kompositionen wie dem »Radetzky-Marsch« reicht, feiert das Orchester seit Jahren triumphale Erfolge in aller Welt. Sie treten im ersten Teil in den traditionellen bunten Kostümen auf, im 2. Teil wird im Smoking musiziert und sie spielen in alter Tradition ganz ohne Noten. Die Musikalität haben sie im Blut, man hat den Eindruck, 100 Paganinis zu hören.

Veranstalter & Verantwortlicher Schwaiger Music Management GmbH

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern