Lars Vogt © Giorgia Bertazzi
Julian Rachlin © Janine Guldener (Ausschnitt)
Royal Northern Sinfonia / Rachlin / Vogt
Mittwoch
21
März
2018
19:30 – ca. 21:20 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Royal Northern Sinfonia
Julian Rachlin, Violine
Lars Vogt, Dirigent
Programm
Ludwig van Beethoven
Ouverture zum Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43 (1800–1801)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur K 219 (1775)
Kadenzen: Henri Marteau (1874-1934) (1. und 3. Satz), Julian Rachlin (2. Satz)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004 für Violine solo (3. Satz: Sarabande) (1720)
Eugène Ysaÿe
Sonate-Ballade op. 27/3 für Violine solo (1924)
***
Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60 (1806)
-----------------------------------------
Zugabe:
Edward Elgar
Chanson de matin op. 15/2 (1901)
Zyklus
Symphonie Classique A
Links
http://www.larsvogt.de
https://www.julianrachlin.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Urvertrauen
An zwei aufeinander folgenden Abenden
präsentiert sich die Royal Northern Sinfonia
im Wiener Konzerthaus unter wechselweiser
Leitung einmal ihres Musikalischen
Direktors, Lars Vogt, und sodann ihres
Ersten Gastdirigenten, Julian Rachlin. Das
exzellente britische Kammerorchester zeigt
seit Jahrzehnten eine gewisse Affinität
zu dirigierenden Instrumentalsolisten in
Führungspositionen, was sich nicht zuletzt auf
eine Art Urvertrauen in deren musikantische
Expertisen gründen dürfte. Am ersten
Abend stellt diese Julian Rachlin als Solist
in Mozarts A-Dur-Konzert unter Beweis.
Publikationen
Programmzettel