5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
1
Sonntag SO 1 April 2018
16
Montag MO 16 April 2018
19
Donnerstag DO 19 April 2018
21
Samstag SA 21 April 2018
22
Sonntag SO 22 April 2018
Kristóf Baráti

Kristóf Baráti © Marco Borggreve

Cornelius Meister

Cornelius Meister © Marco Borggreve (Ausschnitt)

Anna Thorvaldsdottir

Anna Thorvaldsdottir © Saga Sigurdardottir (Ausschnitt)

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Baráti / Meister

Freitag 13 April 2018
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Kristóf Baráti, Violine

Cornelius Meister, Dirigent

Programm

Anna Thorvaldsdottir

Aeriality (2011) (EA)

Béla Bartók

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 36 (1907-1908)

-----------------------------------------

Zugabe:

Eugène Ysaÿe

Sonate a-moll op. 27/2 für Violine solo (1. Satz: Prélude. Poco vivace) (1924)

***

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Symphonie Nr. 2 c-moll op. 17 »Kleinrussische« (1872/1879-1880)

Anmerkung

Gemeinsam veranstaltet mit RSO Wien
Unterstützt von Mercedes Benz
Medienpartner Ö1 Club

Zyklus RSO Wien

Links https://rso.orf.at
http://kristofbarati.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Baráti / Meister

Die Musik der isländischen Komponistin Anna Thorvaldsdottir ist kraftvoll und sinnlich. Die Komponistin, Bratschistin und Dozentin Anne Lanzilotti schreibt: »Was Thorvaldsdottirs Arbeit einzigartig macht, ist ihre fantasievolle Darstellung von Natur, ihre Fähigkeit, Affekte, wie sie physische Landschaften in uns hervorrufen, durch Klänge zu evozieren. Thorvaldsdottir eröffnet mit ihren detaillierten Partituren für große Orchester akustische Perspektiven.« Auf die österreichische Erstaufführung von Thorvaldsdottirs »Aeriality« folgt Bartóks 1. Violinkonzert mit seinem intensiven Einstieg: Der Beginn mit der langen Solokantilene liegt in den Händen des ungarischen Geigers Kristóf Baráti. Dann aber wird das RSO Wien unter Cornelius Meister das fast kammermusikalisch dichte Spiel mit dem Solisten aufnehmen.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern