9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 April 2018
16
Montag MO 16 April 2018
19
Donnerstag DO 19 April 2018
21
Samstag SA 21 April 2018
22
Sonntag SO 22 April 2018

Kenny Barron © Jordi Sunol (Ausschnitt)

Kenny Barron

»75 Years Jubilee Concert«

Dienstag 24 April 2018
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Kenny Barron, Klavier

Programm

Duke Ellington, Billy Strayhorn

Isfahan (1964–1966)

Richard Rodgers

The surrey with the fringe on top (Oklahoma!) (Libretto: Oscar Hammerstein)

Billy Strayhorn, Duke Ellington

Lotus Blossom

A flower is a lovesome thing

Duke Ellington, Billy Strayhorn

Melancholia

Duke Ellington

Star-crossed lovers

Kenny Barron

Lullaby

Sunshower

Ray Noble

The very thought of you

Antônio Carlos Jobim

Triste

Kenny Barron

Rain

Thelonious Monk

Monk's dream

N.N

Unbekannt

Abdullah Ibrahim

The mountain

Kenny Barron

Song for Abdullah

-----------------------------------------

Zugabe:

Kenny Barron

Morning blues

Michael Daugherty

I'm confessin' (that I love you)

Anmerkung

Unterstützt von Erste Bank
Medienpartner Die Presse und Ö1 Club

Zyklus The Art of Jazz Piano

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»75 Years Jubilee Concert«

Kommenden Juni wird der geniale Pianist Kenny Barron 75 Jahre alt. Er, der schon in jungen Jahren in Bands von Altvorderen wie Yusef Lateef, Lee Morgan und James Moody spielte, zählt zu den großen Lyrikern des Jazz. Ausgezeichnet verstand er sich mit dem Saxophonisten Stan Getz, der ein ähnlich ausgeprägter Romantiker war. In den 1960er-Jahren begleitete Barron neben Getz auch Lalo Schifrin, Lou Donaldson und Dizzy Gillespie. Trompeter Freddie Hubbard nötigte ihn sogar dazu, sich kurze Zeit mit Avantgardemusik zu beschäftigen. In den 1970er-Jahren veröffentlichte er eine Reihe von wegweisenden Soloalben wie »Sunset to Dawn« und »Peruvian Blue«, bei denen er sich auch am Fender Rhodes Piano bewies. In den letzten Jahren zeigte er mit Einspielungen mit Dave Holland und Ron Carter auf. Nun kehrt Kenny Barron ins Wiener Konzerthaus zurück und zwar erstmals solo und unplugged!

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern