9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
12
Mittwoch MI 12 Dezember 2018
13
Donnerstag DO 13 Dezember 2018
14
Freitag FR 14 Dezember 2018
15
Samstag SA 15 Dezember 2018
16
Sonntag SO 16 Dezember 2018
24
Montag MO 24 Dezember 2018
25
Dienstag DI 25 Dezember 2018
26
Mittwoch MI 26 Dezember 2018
27
Donnerstag DO 27 Dezember 2018
30
Sonntag SO 30 Dezember 2018

Fazıl Say © Marco Borggreve / Naïve

Camerata Salzburg / Say

Donnerstag 6 Dezember 2018
19:30 – ca. 21:20 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Camerata Salzburg

Fazıl Say, Klavier

Gregory Ahss, Konzertmeister

Programm

Ludwig van Beethoven

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 (1809)

-----------------------------------------

Zugabe:

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (3. Satz: Rondo. Allegro) (1798–1799)

Frédéric Chopin

Nocturne cis-moll op. posth. BI 49 (1830)

Nocturne Es-Dur op. 9/2 (1830–1831)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Serenade D-Dur K 320 »Posthorn-Serenade« (1779)

Zyklus Symphonie Classique B
Das Wiener Konzerthaus im digitalen Abo

Links https://www.camerata.at
https://fazilsay.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Ein Klangreich

»Ich denke, ein Klavier kann ein ganzes Opernhaus sein, ein Orchester, ein Klangreich«, so Fazıl Say über sein Instrument. Gemeinsam mit der Camerata Salzburg spielt er dieses Mal Beethovens furioses 5. Klavierkonzert, das entstand, als Napoleons Armee vor den Toren Wiens stand. Dem steht Mozarts witzreiche »Posthorn-Serenade« gegenüber, mit der vermutlich der Studienabschluss der Salzburger Studenten gefeiert wurde.

Dieses Konzert können Sie auch online im Live-Stream erleben und bis zu 30 Tage nach der Veranstaltung anhören.
Video-Stream von unserem Partner takt1 zum Preis von 8,- Euro kaufen

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern