
Take 6 © John Shyloski (Ausschnitt)
Take 6
»Tribute to Al Jarreau«
Donnerstag
13
Dezember
2018
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Take 6
Claude V. McKnight III, Tenor
Mark Kibble, Tenor
David Thomas, Tenor
Joel Kibble, Tenor
Khristian Dentley, Bariton
Alvin Chea, Bass
Lars Dölle, Tontechnik
Programm
Al Jarreau, David Foster
Mornin'
Roger Murrah, Keith Stegall
We're in this love
Phil Solem, Danny Wilde, David Crane, Martha Kauffman, Michael Skloff, Allee Willis
I'll be here for you
Al Jarreau
Yo jeans
Todd Urbanos
Wait for the magic
Gene De Paul
Teach me tonight (1953)
Miles Davis
Seven steps to heaven
Stevie Wonder
Overjoyed
Anonymus
A merry Christmas. Weihnachtslied aus England
Jule Styne
Let it snow (1945)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Danse de la fée-dragée »Tanz der Zuckerfee« (Der Nussknacker op. 71) (1891–1892)
Danny Elfman
You're a mean one, Mr. Grinch
Buddy Johnson
Since I fell for you
Paul McCartney
Got to get you into my life
John Denver
Fly away
Anonymus
Alleluia V Nativitas (Worcester Fragment) (1230 um)
Zane Grey, Len Ron Hanks
Back in love again
Cedric Dent, Mervyn Warren
So much 2 say
-----------------------------------------
Zugabe:
Tom Canning, Jay Graydon, Al Jarreau
Roof garden
Anmerkung
Unterstützt von Erste Bank
Medienpartner Der Standard und Ö1 Club
Zyklus
The Art of Song
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Links
http://take6.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
The Art of Song
Take 6 widmen ihren Auftritt dem im Vorjahr verstorbenen Gesangsgenie Al Jarreau. Dabei ist die Vocal Group mit zahlreichen Auszeichnungen, etwa zehn Grammy Awards, selbst eine Legende. Die überaus erfolgreiche A-cappella-Formation aus den USA hat die Standards für Vokalmusik neu definiert und ist u. a. mit Ella Fitzgerald, Stevie Wonder, Ray Charles, Al Jarreau, James Taylor, Patt i Austin, Sheryl Crow und Branford Marsalis aufgetreten. Zu ihrem Stilmix gehören Jazz, Soul und R’n’B. Ihre Spezialität sind aber modernisierte Gospels und Spirituals – als Cover oder aus eigener Feder. Seit ihrem Debütalbum 1988 setzen die sechs Sänger immer wieder neue Maßstäbe bei anspruchsvollen Vokal-Harmonien. Sie sind bis heute die jazzigsten und experimentierfreudigsten Vertreter des Genres. Vom Bass über Saxophon, Trompete und Posaune bis zu Schlagzeug und Percussion aus der Kehle haben sie alles drauf: Gospel, Hip-Hop, Rap, Pop, Soul, Scat und Balladen.
Unterstützt von

Medienpartner


Publikationen
Programmzettel