
Philipp Blom © Peter Hassiepen, München
Blom / Richters / Honeck / Polyzoides
»Eine italienische Reise«
Dienstag
20
November
2018
19:30 Uhr
Berio-Saal
Besetzung
Philipp Blom, Lesung
Marcel Richters, Gespräch
Rainer Honeck, Violine
Janna Polyzoides, Klavier
Programm
Philipp Blom im Gespräch über sein neues Werk »Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute«
Johannes Brahms
Sonate G-Dur op. 78 für Violine und Klavier (1878–1879)
Fritz Kreisler
Polichinelle-Serenade für Violine und Klavier
Old Refrain für Violine und Klavier
Marche miniature viennoise
-----------------------------------------
Zugabe:
Fritz Kreisler
Syncopège für Violine und Klavier (1954)
Anmerkung
Eintritt frei – Zählkarten können Sie sich auch online sichern. Nutzen Sie hierfür den Kaufvorgang. Ihre Kreditkarte oder ihr Konto wird dabei nicht belastet.
Freie Platzwahl
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Eine italienische Reise
Philipp Blom liest aus seinem neuen Werk »Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute«. In seinem Buch geht der Historiker der Frage nach, wer der Erbauer seiner Geige war: »Unsere Finger hatten denselben Lack berührt, dieselben sanft geschwungenen Formen. Das ist es, warum ich Historiker geworden war: Die Finger vergangener Leben griffen nach mir.
Wer war dieser Mensch, mit dem mich eine gemeinsame Praxis verband, eine Technik, vielleicht eine Leidenschaft? Hatte er Heimweh gehabt, wenn er tatsächlich ein Auswanderer war, den es aus dem Allgäu nach Italien verschlagen hatte? War er glücklich, was hatte er als Kind erlebt? Woran glaubte er? Wurde er jeden Tag satt, und wovor hatte er Angst? Hat er jemals einen Gedanken daran verschwendet, wer sein Instrument einmal in Händen halten würde?«
Für Philipp Blom wurden diese Fragen zum Anfang eines Abenteuers, das ihn tief in die europäische Geschichte führte – und in seine eigene. Im Gespräch mit dem Geigenbauer Marcel Richters erzählt er von seiner Reise und von den Fragen, die weiterhin offen bleiben. Musikalisch begleitet wird er von Rainer Honeck, Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, der auf Bloms Geige spielt, sowie von der Pianistin Janna Polyzoides.
Publikationen
Programmzettel