9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Samstag SA 1 August 2020
2
Sonntag SO 2 August 2020
3
Montag MO 3 August 2020
4
Dienstag DI 4 August 2020
5
Mittwoch MI 5 August 2020
6
Donnerstag DO 6 August 2020
7
Freitag FR 7 August 2020
8
Samstag SA 8 August 2020
9
Sonntag SO 9 August 2020
10
Montag MO 10 August 2020
11
Dienstag DI 11 August 2020
12
Mittwoch MI 12 August 2020
13
Donnerstag DO 13 August 2020
14
Freitag FR 14 August 2020
15
Samstag SA 15 August 2020
16
Sonntag SO 16 August 2020
17
Montag MO 17 August 2020
18
Dienstag DI 18 August 2020
19
Mittwoch MI 19 August 2020
20
Donnerstag DO 20 August 2020
21
Freitag FR 21 August 2020
22
Samstag SA 22 August 2020
24
Montag MO 24 August 2020
25
Dienstag DI 25 August 2020
26
Mittwoch MI 26 August 2020
27
Donnerstag DO 27 August 2020
28
Freitag FR 28 August 2020
29
Samstag SA 29 August 2020
30
Sonntag SO 30 August 2020
31
Montag MO 31 August 2020

Alexander Melnikov © Julien Mignot (Ausschnitt)

Alexander Melnikov, Tasteninstrumente

Sonntag 23 August 2020
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Alexander Melnikov, Tasteninstrumente

Programm

Johann Sebastian Bach

Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903 (1720 ca./1730 ca.)
gespielt auf einem zweimanualigen Cembalo in deutscher Bauweise nach Michael Mietke (ca. 1710), Clavierwerkstatt Christoph Kern 2013

Carl Philipp Emanuel Bach

Freie Fantasie fis-moll Wq 67 (1787)
gespielt auf einem Hammerflügel nach Anton Walter (Wien 1795), Clavierwerkstatt Christoph Kern 2013

Wolfgang Amadeus Mozart

Fantasie c-moll K 475 (1785)
gespielt auf einem Hammerflügel nach Anton Walter (Wien 1795), Clavierwerkstatt Christoph Kern 2010

***

Felix Mendelssohn Bartholdy

Fantasia fis-moll op. 28 »Sonate écossaise« (1833)
gespielt auf einem Hammerflügel von Conrad Graf (Wien 1826), Clavierwerkstatt Christoph Kern 2020

Frédéric Chopin

Fantasie f-moll op. 49 (1841)
gespielt auf einem Hammerflügel (Originalinstrument) von Ignaz Pleyel No. 14897, Paris 1848

Alexander Skrjabin

Fantasie h-moll op. 28 (1900)
gespielt auf einem modernen Steinway

Alfred Schnittke

Improvisation und Fuge (1965)
gespielt auf einem modernen Steinway

-----------------------------------------

Zugabe:

Franz Schubert

Fantasie C-Dur D 760 »Wanderer-Fantasie« (1822)
gespielt auf einem Hammerflügel von Conrad Graf (Wien 1826), Clavierwerkstatt Christoph Kern 2020

Anmerkung

Ersatztermin für den 28. April 2020
Kartenpreise: € 23/30/37/45/50/53,–
Um Sie bei der Auswahl der bestmöglichen Plätze im Sinne der aktuellen Veranstaltungsrichtlinien (Mindestabstand) persönlich beraten zu können, bitten wir Sie um telefonische Mitteilung Ihres Kartenwunsches.
Ticket- & Service-Center: +43 1 242 002 (Mo–Fr 9.00–13.00 Uhr)

Zyklus Originalklang

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Zeitreise auf fünf Klavieren

Ein Musiker, fünf Tasteninstrumente: Alexander Melnikov interpretiert im Mozart-Saal revolutionäre Klavierfantasien von Bach bis Schnittke. Er spielt dabei Instrumente vom Cembalo bis zum modernen Konzertflügel. Es funkelt, brummt und knarrt, wenn der russische Pianist historische Klaviere zum Leben erweckt. Die Musik fängt wie magisch zu schweben an, wenn er sich in die letzten Winkel der reichen Klangfarbenpaletten vortastet. Aha-Effekte sind garantiert: So konnte das also gemeint gewesen sein! »Man kann zur Sprache eines Komponisten eine viel bessere Verbindung finden, wenn man erforscht, wie er die Möglichkeiten des Instrumentes nutzt«, ist Melnikov überzeugt.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern