9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
9
Montag MO 9 Dezember 2019
10
Dienstag DI 10 Dezember 2019
11
Mittwoch MI 11 Dezember 2019
14
Samstag SA 14 Dezember 2019
15
Sonntag SO 15 Dezember 2019
24
Dienstag DI 24 Dezember 2019
25
Mittwoch MI 25 Dezember 2019
26
Donnerstag DO 26 Dezember 2019
27
Freitag FR 27 Dezember 2019
28
Samstag SA 28 Dezember 2019
29
Sonntag SO 29 Dezember 2019
30
Montag MO 30 Dezember 2019

Classical Young Stars 2018 © Stephan Wyckoff

Classical Young Stars 2019

Sonntag 1 Dezember 2019
15:30 – ca. 18:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Nino Chesner, Gesang

Tatul Hambardzumyan, Duduk

Agafia Korzun, Klavier

Sergei Mkrtichian, Violine

Andrei Riazantsev, Klarinette

Alexandra Stitschkina, Klavier

Marianna Babitsch, Gesang

Davit Harutyunyan, Shvi

Piotr Okhotnikov, Violoncello

Dmitrii Ergin, Bajan

Programm

Werke von Sergej Rachmaninoff, Aram Chatschaturjan, Frédéric Chopin, Giulio Caccini, Komitas und anderen.

Veranstalterinformation

Die TeilnehmerInnen des IV. Internationalen Festivals sind junge Virtuosen von 7 bis 16 Jahren, Stipendiaten der Stiftung »Neue Namen« unter der Schirmherrschaft des weltbekannten Pianisten Denis Matsuev und preisgekrönte MusikerInnen aus Österreich, Russland und Armenien. Das Festival »Classical Young Stars« findet jährlich seit 2016 in Wien statt und genießt eine große Beliebtheit bei dem Publikum.
Denis Matsuev: »Die vorangegangenen Festivals waren so eindrucksvoll und interessant, dass sie im Gedächtnis einer sehr großen Anzahl von Musikliebhabern geblieben sind. Ich bin überzeugt, dass wir die Kulturdiplomatie heute wie Luft zum Atmen brauchen. Die gemeinsamen Konzerte, die Kommunikation und das Kennenlernen der musikalischen Traditionen verschiedener Länder bringen die begabten jungen Menschen sehr eng zusammen, und darauf kommt es bei der Erhaltung und Bereicherung des Kulturerbes an.«

Anmerkung

Im Rahmen des russisch-österreichischen Jahres der Jugend Russland–Österreich 2019

Veranstalter & Verantwortlicher Kulturverein MUSE

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern