
Gunar Letzbor © Rabovsky Daniil
Ars Antiqua Austria / Letzbor
Sonntag
10
Jänner
2021
19:30 Uhr
Schubert-Saal
Informationen zum Status der Veranstaltung siehe »Anmerkungen« weiter unten (nach den Programminformationen)
Interpreten
Gunar Letzbor, Barockvioline
Ars Antiqua Austria, Basso continuo
Programm
»Musica Caesarea«
Heinrich Schmelzer »Unarum Fidium«
Anmerkung
Ersatztermin für den 22. November 2020
Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung dürfen vorerst keine Veranstaltungen stattfinden. Das Team des Wiener Konzerthauses ist bemüht, mit den Mitwirkenden aller betroffenen Konzerte die Möglichkeit von Ersatzterminen zu prüfen. Karteninhaber und -inhaberinnen werden schriftlich über die weitere Vorgehensweise informiert.
Zyklus
Ars Antiqua Austria
Links
http://www.ars-antiqua-austria.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Kaiserliche Klänge
Die Musik am Wiener Kaiserhof steht im Mittelpunkt des Programms »Musica Cesarea«. Große Komponisten aus ganz Europa widmeten der kaiserlichen Familie ihre Werke. Die Wiener Hofkapellmeister waren im Gegenzug weit über die Grenzen des Habsburgerreichs berühmt. Diese stammten zumeist aus Italien, bis 1679 der damals weltbekannte Violinist Johann Heinrich Schmelzer zum ersten nicht-italienischen Hofkapellmeister ernannt wurde.
Schmelzer feierte seinen künstlerischen Durchbruch mit der 1664 erschienenen Sammlung »Sonatae unarum fidium« für Violine solo und Basso continuo – der ästhetisch ansprechend gestaltete Druck verbreitete sich in ganz Europa. Die von Schmelzer geforderte edle Klangfarbe und Spielweise, gepaart mit erstaunlicher Virtuosität und Ausdruckskraft, machten seine Musik zeitlos und beispielgebend für viele Generationen von Geigerinnen und Geigern.