9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Sonntag SO 1 Mai 2022

Simon Keenlyside © Uwe Arens

Sir Simon Keenlyside, Bariton

Montag 23 Mai 2022
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Simon Keenlyside, Bariton

Malcolm Martineau, Klavier

Programm

Henry Purcell

Let the dreadful engines (The comical history of Don Quixote Z 578) (Bearbeitung: Benjamin Britten) (1694–1695)

Gerald Raphael Finzi

O mistress mine op. 18/4 (Let us garlands bring)

Ralph Vaughan Williams

Love bade me welcome (Five mystical songs Nr. 3) (1906–1911)

The call (Five mystical songs Nr. 4) (1911)

Antiphon (Five mystial songs Nr. 5) (1906–1911)

Gabriel Fauré

Madrigal de Shylock op. 57/2 (1889)

Aubade op. 6/1 (1873 ca.)

Green op. 58/3 (Cinq mélodies de Venise) (1891)

Le secret op. 23/3 (1880–1881)

Maurice Ravel

Chanson romantique (Don Quichotte à Dulcinée Nr. 1) (1932–1933)

Chanson épique (Don Quichotte à Dulcinée Nr. 2) (1932–1933)

Chanson à boire (Don Quichotte à Dulcinée Nr. 3) (1932–1933)

***

Richard Strauss

Hymnus op. 33/3 (1896)

Sehnsucht op. 32/2 (1896)

Wasserrose op. 22/4 (Mädchenblumen) (1886–1888)

Des Dichters Abendgang op. 47/2 (1900)

Franz Schubert

Verklärung D 59 »Lebensfunke, vom Himmel entglüht« (1813)

Auf der Donau D 553 (1817)

Geheimes D 719 (1821)

Blondel zu Marien D 626 (1818)

Im Walde D 708 »Waldesnacht« (1820)

-----------------------------------------

Zugabe:

Richard Strauss

Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)

Francis Poulenc

Carte postale S 58/2 (Quatre poémes de Guillaume Apollinaire) (1931)

Franz Schubert

Im Abendrot D 799 (1824–1825)

Anmerkung

Ersatztermin für den 29. März 2022

Zyklus Lied

Links http://martineau.info
https://www.simonkeenlyside.info

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Lebendige Deutungen

»Sein Trumpf ist ein Bariton von bemerkenswerter Musikalität, überhauf flexibel gestaltend, farbenreich und zu zartesten Nuancen fähig. […] Sein samtiges Timbre und sein expressive Phrasierung erschließen die Liedminiaturen in solcher Plastizität, dass man den ebenso schlichten wie theatralischen Gestus der Stimme nur bewundern kann«, urteilt das Crescendo-Magazin über Simon Keenlyside. Der englische Starbariton, dem jüngst vom britischen Königshaus der Titel »Sir« verliehen wurde, ist bekannt für seine intelligenten Ausdeutungen. Keenlyside ist der Meinung, dass die meisten Lieder nicht nur eine doppelte Bedeutung in Musik und Text, sondern oft drei bis fünf verschiedene Bedeutungsebenen besitzen, die man jedoch unmöglich alle gleichzeitig darstellen könne. Doch da jede Interpretation eine andere Geschichte erschließt, bleibt die Melodie für Sänger und Publikum lebendig.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern