Avi Avital, Ksenija Sidorova & Amir Wahba
»Between Worlds«
Mittwoch
6
April
2022
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Avi Avital, Mandoline
Ksenija Sidorova, Akkordeon
Amir Wahba, Percussion
Programm
»Between Worlds«
Béla Bartók
Román népi táncok »Rumänische Volkstänze« Sz 56 (Bearbeitung) (Bearbeitung für Streichorchester: Arthur Willner) (1915/1928)
Anonymus
Nacyem nacyem. Volkslied aus der Türkei
Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 6 G-Dur BWV 1019 für Violine und Cembalo: (1. Satz: Allegro) (1725 vor/1740 vor)
Anonymus
Mi yitneni of. Volkslied aus Israel
Johann Sebastian Bach
Ouverture / Partita nach französischer Art h-moll BWV 831 (Sarabande) (1735))
Amir Wahba
Improvisation
Anonymus
Bucimis. Volkslied aus Bulgarien
Manuel de Falla
Siete canciones populares españolas (Bearbeitung: Efraín Oscher) (1914–1915)
Heitor Villa-Lobos
Aria »Cantilena« (Bachianas brasileiras Nr. 5 für Mezzosopran und acht Violoncelli) (Bearbeitung: Avi Avital und Richard Galliano) (1938)
Nikolai Budashkin
Konzert a-moll für Mandoline (1. Satz: Allegro)
-----------------------------------------
Zugabe:
Ernest Bloch
Nigun »Improvisation« (Baal Shem. Drei chassidische Stimmungen für Violine und Klavier) (Bearbeitung) (1923)
Avi Avital
Avi's song
Anmerkung
Unterstützt von Kapsch
Unterstützt von Wiener Städtische Versicherungsverein und Wiener Städtische
Medienpartner Ö1 Club und Der Standard
Zyklus
Grenzenlos Musik
World
Links
https://www.aviavital.com
http://www.ksenijasidorova.com
https://www.amirwahba.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Zeitlos schön
Avi Avital begibt sich bei seiner Rückkehr ins Wiener Konzerthaus mit Ksenija Sidorova und Amir Wahba auf eine musikalische Reise durch Raum und Zeit. 2010 als erster Mandolinist für einen Grammy nominiert, hat Avi Avital den Ruf der Mandoline, die lange nur als Folkloreinstrument belächelt wurde, und ihr Repertoire virtuos entstaubt. »Ich betrachte es als meine Aufgabe, die historische Lücke in der Mandolinenliteratur zu füllen«, erklärt der 1978 in Be’er Scheva, im Süden Israels, geborene ECHO-Preisträger, der von der New York Times für seine »explosiv charismatischen« Live-Auftritte gefeiert wird.
Das Besondere bei »Between Worlds« ist die außergewöhnliche Besetzung: Mit Ksenija Sidorova und Amir Wahba holt Avital eine grandiose Akkordeonistin und einen international gefragten Schlagwerker an seine Seite. Wie Avi Avital gilt auch die Lettin Ksenija Sidorova als vielseitige Botschafterin ihres Instruments. Percussionist Amir Wahba bereichert das geniale Trio mit seiner Vorliebe für die unterschiedlichsten Musikstile der Welt. Die faszinierende Gratwanderung zwischen Stilen und Epochen, zwischen Regionen und Kulturen, die musikalisch eine unaufgeregte, harmonische Koexistenz führen, lässt ins Träumen geraten.
Unterstützt von



Medienpartner


Publikationen
Programmzettel