9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
2
Samstag SA 2 Oktober 2021
3
Sonntag SO 3 Oktober 2021
11
Montag MO 11 Oktober 2021
12
Dienstag DI 12 Oktober 2021
13
Mittwoch MI 13 Oktober 2021
15
Freitag FR 15 Oktober 2021
16
Samstag SA 16 Oktober 2021
17
Sonntag SO 17 Oktober 2021

Venedig © NN

Der Film zur Symphonie »Tod in Venedig«

Montag 11 Oktober 2021
17:00 Uhr
Berio-Saal

 

Programm

Film »Tod in Venedig« (Regie: Luchino Visconti, IT 1971, 131 Min., OmU)

Anmerkung

Eintritt frei – Zählkarten können Sie sich auch online sichern. Nutzen Sie hierfür den Kaufvorgang. Ihre Kreditkarte oder Ihr Konto wird dabei nicht belastet.
Freie Platzwahl

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Das »Adagietto« aus Gustav Mahlers fünfter Symphonie wurde jahrzehntelang kaum aufgeführt, dann aber zum Hit – dafür sorgte Luchino Viscontis Film »Tod in Venedig« aus dem Jahr 1971. Begleitend zu seiner Interpretation von Mahlers Fünfter möchte Teodor Currentzis dem Publikum Viscontis legendäres cineastisches Meisterwerk zugänglich machen.

Visconti stilisierte für seine Version von Thomas Manns gleichnamiger Novelle die Figur des tragischen Dichters Aschenbach um, indem er ihm die Züge Gustav Mahlers gab. Hundert Jahre nach Mahlers entnervter Äußerung »Niemand versteht die verfluchte fünfte Symphonie!« wird so sein Werk dank der jüngeren Filmgeschichte populär.

Mit der detaillierten Beschreibung Venedigs, der Atmosphäre von Dekadenz und Verfall sowie Gustav Mahlers spätromantischer Musik markiert Luchino Viscontis mehrfach ausgezeichneter, teilweise kontrovers diskutierter Film nicht nur einen Wendepunkt in der Geschichte der Thomas-Mann-Verfilmungen sondern auch in der Rezeption von Mahlers fünfter Symphonie.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern