Besetzung
Orhan Pamuk, Gespräch und Lesung in türkischer Sprache
Dorothee Hartinger, Lesung in deutscher Sprache
Recai Hallaç, Übersetzung
Ferhan Önder, Klavier
Ferzan Önder, Klavier
Wolfgang Popp, Moderation
Programm
Orhan Pamuk präsentiert seinen neu erschienenen Roman »Die Nächte der Pest«, Ferhan und Ferzan Önder spielen dazu. Deutsche Lesung: Dorothee Hartinger. Moderation: Wolfgang Popp. Übersetzung: Recai Hallaç
Alexander Borodin
Eine Steppenskizze aus Mittelasien (1880)
Sergej Rachmaninoff
Suite Nr. 1 »Fantaisie-Tableaux« op. 5 für zwei Klaviere (3. Satz: Les larmes, largo di molto g-moll) (1893)
Fazıl Say
Night für Klavier zu vier Händen (2016)
Anmerkung
In Kooperation mit dem Hanser Verlag
In Kooperation mit Leporello
Freie Platzwahl
Kann eine alles erschütternde Katastrophe die Menschen einen? Mit dieser Frage setzt sich Orhan Pamuk in seinem neuen Roman »Die Nächte der Pest« auseinander: Als im Jahre 1901 auf Minger die Pest ausbricht, beschuldigen sich Muslime und Christen gegenseitig. Sultan Abdülhamit II. lässt gemeinsam mit England und Frankreich die Insel mit Kriegsschiffen blockieren, um die weitere Ausbreitung der Pest zu verhindern – die Menschen auf Minger sind auf sich allein gestellt. Das neue Buch des Nobelpreisträgers ist ein einzigartiger Abgesang auf das von Nationalismus und Aberglaube gefährdete Osmanische Reich. Pamuk liest aus seinem großen historischen Roman, in dem sich Phantasie und Wirklichkeit, Vergangenheit und Gegenwart, Ost und West raffiniert verbinden. Dazu erläutert der 1952 in Istanbul geborene Autor die Hintergründe, Ferhan und Ferzan Önder umrahmen den Abend vierhändig am Klavier.
Im Anschluss an die Veranstaltung signiert Orhan Pamuk seine Bücher im Mozart-Saal-Buffet.