9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Midori © Timothy Greenfield-Sander

Orchester der Volksoper Wien / Midori / Wellber

Dienstag 13 September 2022
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester der Volksoper Wien

Midori, Violine

Omer Meir Wellber, Cembalo, Dirigent

Programm

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 (1878)

-----------------------------------------

Zugabe:

Johann Sebastian Bach

3. Satz: Andante (Sonate Nr. 2 a-moll BWV 1003 für Violine solo) (1720)

1. Satz: Preludio (Partita Nr. 3 E-Dur BWV 1006 für Violine solo) (1720)

***

Aziza Sadikova

Marionettes (2020)

Dmitri Schostakowitsch

Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 (1945)

Links https://www.midori-violin.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Musik und menschliche Erfahrung

Sie ist eine der führenden Konzertgeigerinnen, und das seit rund 40 Jahren: Midori wirkt als visionäre Künstlerin, Aktivistin und Pädagogin, die die Verbindung zwischen Musik und der menschlichen Erfahrung an sich erkundet sowie erweitert und damit traditionelle Grenzen sprengt. »Konzentrieren, die Ohren öffnen, die Musik analysieren, bis nichts mehr zwischen mir und der Musik steht,« so beschreibt die Japanerin ihre Arbeitsweise. Üben sei für sie wie Meditation, meint Midori: »Und während ich arbeite, versuche ich, die Musik zu verstehen, ihr nahe zu kommen, beruhige mich und finde in die Konzentration. Und ich habe wirklich Glück, denn ich kann das überall machen. Ich spiele ein Instrument, das ich überallhin mitnehmen kann.« Nun gastiert sie mit Tschaikowskys Violinkonzert, dem Omer Meir Wellber mit »seinem« Orchester der Volksoper Wien im zweiten Teil Schostakowitschs neunte Symphonie sowie das im Jahr 2020 entstandene Werk »Marionettes« der usbekischen Komponistin Aziza Sadikova gegenüberstellt. 

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern