9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
Angelika-Prokopp-Sommerakademie

Angelika-Prokopp-Sommerakademie © Georg Wilke

Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Montag 26 September 2022
19:30 – ca. 22:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Mitglieder der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker

Studierende der österreichischen Musik-Universitäten, Solistinnen und Solisten

Christiane Burghofer, Bassa Selim

Kazumi Yokoyama, Konstanze

Adèle Clermont, Blonde

Niklas Mayer, Belmonte

Oscar Oré, Pedrillo

Maximilian Bell, Osmin

Aoi Iguchi, Tanz

Lea Wolf, Tanz

Magarida Abreu, Tanz

Iliya Roitman, Regie

Wolfgang Gratschmaier, Szenische Gestaltung

Michael Werba, Künstlerische Leitung

Niels Muus, Künstlerische Leitung

Philipp Preis, Technik

Paul-Boris Kertsman, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Entführung aus dem Serail. Deutsches Singspiel in drei Aufzügen K 384 (1781–1782)
Halbszenische Aufführung

Anmerkung

In Zusammenarbeit mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
50% Ermäßigung für Personen unter 27 Jahren

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Die Entführung aus dem Serail

Die Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Masterstudium Oper der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) als Opernprojekt der Saison 2022 eine semikonzertante Fassung von W. A. Mozarts »Die Entführung aus dem Serail«.

Seit über fünfzehn Jahren existiert diese Sommerakademie, die sich die Förderung des Orchesternachwuchses zum Ziel gesetzt. Sie wird als Kammermusikkurs und Probespieltraining über drei Wochen während der Salzburger Festspiele veranstaltet und seit 2016 wird alljährlich ein Ensemble zur Produktion einer ausgewählten Mozart-Oper zusammengestellt. Dieses besteht aus Gesangs-Studierenden österreichischer Universitäten, Absolvent:innen der Sommerakademie und einem:r Dirigent:in. Alle Teilnehmer werden durch Auditions ermittelt.

Die semikonzertante Inszenierung und die starke Nähe auf gleicher Ebene von Instrumentalist:innen und Sänger:innen fördert den Kontakt und das kammermusikalische Zusammenspiel aller Mitwirkenden.

Einen Eindruck von der letztjährigen Aufführung von »Don Giovanni« erhalten Sie hier.

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern