Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
Philipp Blom

Philipp Blom © Bogenberger Autorenfotos

Emmanuel Tjeknavorian

Emmanuel Tjeknavorian © Lukas Beck

Blom / Tjeknavorian / Mitterbauer / Fliedl

Mittwoch 8 März 2023
19:30 Uhr
Berio-Saal

 

Besetzung

Philipp Blom, Gespräch

Emmanuel Tjeknavorian, Violine, Gespräch

Benedict Mitterbauer, Viola, Gespräch

Jeremias Fliedl, Violoncello, Gespräch

Programm

Interpretation – einem Geheimnis auf der Spur: Philipp Blom im Gespräch mit Emmanuel Tjeknavorian, Benedict Mitterbauer und Jeremias Fliedl

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichtrio Es-Dur K 563 »Divertimento« (1788)

Anmerkung

Ersatztermin für den 10. Dezember 2022
Freie Platzwahl

Zyklus Faszination Kammermusik

Links https://www.emmanueltjeknavorian.com
https://www.philipp-blom.eu
https://www.benedictmitterbauer.com
https://jeremiasfliedl.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Faszinierendes Trio

Mozarts einziges vollendetes Streichtrio, das Divertimento K 563, ist eines der faszinierendsten Kammermusikwerke überhaupt – und trotzdem bis heute ein Geheimtipp geblieben. Unmittelbar nach den letzten drei Symphonien Mozarts im Sommer 1788 entstanden, teilt es deren musikalischen Reichtum und Tiefgründigkeit. An Länge übertrifft es mit etwa einer Dreiviertelstunde Aufführungsdauer sogar alle anderen seiner Kammermusikwerke. Dass Mozart das Trio dennoch als »Divertimento« – also als ein Stück Unterhaltungsmusik – titulierte, muss als rätselhaftes Understatement gelten. Gesprächsstoff bietet diese vielschichtige Musik jedenfalls genug – und ist damit genau das richtige Thema für Philipp Blom und seine Gäste: Kammermusikpartner unseres heurigen Porträtkünstlers Emmanuel Tjeknavorian sind der Bratschist Benedict Mitterbauer und der Cellist Jeremias Fliedl, Schüler u. a. von Heinrich Schiff und Clemens Hagen bzw. von Veronika Hagen.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern