Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
28
Samstag SA 28 Jänner 2023
29
Sonntag SO 29 Jänner 2023
Pablo Heras-Casado

Pablo Heras-Casado © Milagro Elstak

Wiener Symphoniker / Heras-Casado

Brahms: Symphonien Nr. 1 & 2

Dienstag 10 Jänner 2023
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Pablo Heras-Casado, Dirigent

Programm

Johannes Brahms

Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68 (1876)

***

Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 (1877)

Anmerkung

Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada hat seine Funktionen bei den Wiener Symphonikern niedergelegt. Wir danken Pablo Heras-Casado, dass er die Leitung der beiden Konzerte bei gleichbleibendem Programm übernehmen wird.
Medienpartner Der Standard
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Festkonzerte der Wiener Symphoniker
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo
Brahms im Abo
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)

Links https://www.wienersymphoniker.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Über Wogen und Klippen

Als Vermessungen von Seelenlandschaften wurden die Symphonien von Johannes Brahms bisweilen bezeichnet. Aber es waren tatsächliche und ganz verschiedene Landschaften, in denen der Wahlwiener seine vier großen Klanggebäude entwarf. 14 Jahre hatte er bereits an seiner Ersten gearbeitet, die er aufgrund eigener hoher Ansprüche und wegen des Riesen Beethoven, der beängstigend hinter seinen Schultern stand, nicht vollenden konnte. Als er 1876 drei Monate auf Rügen verbrachte, wo er ausgedehnte Wanderungen entlang der Kreideküste unternahm, gelang ihm endlich der wesentliche Schritt. »An den Wissower Klinken ist eine schöne Symphonie hängengeblieben«, schrieb er an seinen Verleger. Beim Verfassen der Zweiten wurde er hingegen von einer Flut an Inspirationen überschwemmt. Bereits im Sommer 1877, in dem er sich in Pörtschach am Wörthersee aufhielt, heißt es in einem Brief an einen Freund: »Hier fließen die Melodien so frei, dass man darauf achten muss, nicht auf sie zu treten.«
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern