Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
6
Dienstag DI 6 Juni 2023
8
Donnerstag DO 8 Juni 2023
22
Donnerstag DO 22 Juni 2023
4
Samstag SA 4 Februar 2023
5
Sonntag SO 5 Februar 2023
20
Montag MO 20 Februar 2023

Swedish Chamber Orchestra / Hallenberg / Fröst

»Mozart in Prag«

Montag 13 Februar 2023
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Swedish Chamber Orchestra

Ann Hallenberg, Mezzosopran

Martin Fröst, Klarinette, Leitung

Programm

»Mozart in Prag«

Wolfgang Amadeus Mozart

Ouverture zu »Don Giovanni« K 527 (1787)

Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur K 622 (1791)
Kadenz: Martin Fröst

-----------------------------------------

Zugabe:

Chick Corea

Armando's Rhumba

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Deh per questo istante solo (Rondo des Sesto aus »La Clemenza di Tito« K 621) (1791)

Parto, parto, ma tu ben mio (Arie des Sesto aus »La Clemenza di Tito« K 621) (1791)

Symphonie D-Dur K 504 »Prager Symphonie« (1786)

Zyklus Symphonie Classique A
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl
Schenken Sie Musik. Das Package Ihrer Wahl (Jugendpackage)

Links https://www.martinfrost.se

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Meine Prager verstehen mich!«

Dieser kolportierte Ausruf Mozarts veranschaulicht recht schön die herzliche Verbundenheit des Komponisten mit der »Goldenen Stadt«, wo er in seinen letzten Lebensjahren sagenhafte Triumphe feierte. Die beiden Konzerte des Swedish Chamber Orchestra erinnern an diese Glanzzeit des Genies in der Moldau-Metropole mit Musik, die allesamt dort uraufgeführt wurde. Fast unausweichlich scheint die Eröffnung mit der legendären »Don Giovanni«-Ouverture, die bei der Premiere anno 1787 in Prag noch vom feuchten Blatt gespielt worden sein soll, so eilig hätte Mozart sie zu Papier geworfen. Aus der orchestralen Klammer mit der dunkel funkelnden »Prager Symphonie« lösen sich zwei schwedische Starsolist:innen: Mezzosopranistin Ann Hallenberg und Meisterklarinettist Martin Fröst. Als klug verschränkt erweisen sich dabei die beiden Konzerthälften eben durch das instrumentale Bindeglied der Klarinette, die gleich nach der Pause mit der Singstimme in einen virtuosen Wettstreit tritt.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern