Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
4
Samstag SA 4 Februar 2023
5
Sonntag SO 5 Februar 2023
20
Montag MO 20 Februar 2023

Christian Gerhaher © Jim Rakete/Sony Classical

Christian Gerhaher, Bariton

Dienstag 14 Februar 2023
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Christian Gerhaher, Bariton

Gerold Huber, Klavier

Programm

Heinz Holliger

Elis. Drei Nachtstücke für Klavier nach Gedichten von Georg Trakl (1961/1966)

Hugo Wolf

Abendbilder (1877)

Heinz Holliger

Lunea. 23 Sätze von Nikolaus Lenau (2010)

***

Robert Schumann

Vier Husarenlieder op. 117 (1851)

Othmar Schoeck

An den Wind op. 36/9 (Elegie) (1922–1923)

Herbstgefühl op. 36/15 (Elegie) (1922–1923)

Verlorenes Glück op. 36/20 (Elegie) (1922–1923)

Das Mondlicht op. 36/16 (Elegie) (1922–1923)

Herbstentschluss op. 36/19 (Elegie) (1922–1923)

Welke Rose op. 36/222 (Elegie) (1922–1923)

Robert Schumann

Sechs Gedichte von N. Lenau und Requiem op. 90 (1850)

-----------------------------------------

Zugabe:

Othmar Schoeck

Zweifelnder Wunsch op. 36/6 (Elegie) (1922–1923)

Zyklus Lied

Links https://www.gerhaher.de

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Beste Freunde

Sie kennen einander bereits seit ihren Jugendtagen in der niederbayerischen Kleinstadt Straubing: der heute weltweit begehrte Bariton Christian Gerhaher und sein Liedbegleiter Gerold Huber. Zunächst war es Gerold Huber, der zielstrebig eine Musikerlaufbahn anstrebte. Christian Gerhaher versuchte es noch mit Medizin und Philosophie. Dann entdeckten sie ihre gemeinsame Begeisterung für das Lied. Der Rest der Geschichte ist bekannt. Heute gibt es kaum ein eingespielteres Team als die beiden. Und wenn der charismatische und so gar nicht prätentiöse Sänger auch international auf Opernbühnen und Konzertpodien überzeugt, so zählen seine intimen Lieddarbietungen doch zum Beglückendsten, was das heutige Konzertleben zu bieten hat. Sein Schlüssel zum Lied ist die tiefgehende Beschäftigung mit der zugrunde liegenden Lyrik. Jüngst erschien erst seine Buchveröffentlichung »Lyrisches Tagebuch«, mit der er einmal mehr zeigt, wie tiefgründig sein Verständnis der Gattung ist. Im Wiener Konzerthaus nimmt er gemeinsam mit Gerold Huber nun wieder mit auf die Suche nach der Bedeutung, wie er es nennt, von Liedern der Romantiker Robert Schumann und Hugo Wolf, aber auch seines Freundes und Förderers Heinz Holliger.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern