5
Dienstag DI 5 September 2023
7
Donnerstag DO 7 September 2023
9
Samstag SA 9 September 2023
19
Dienstag DI 19 September 2023
25
Montag MO 25 September 2023
1
Mittwoch MI 1 März 2023
2
Donnerstag DO 2 März 2023
4
Samstag SA 4 März 2023
13
Montag MO 13 März 2023
14
Dienstag DI 14 März 2023
15
Mittwoch MI 15 März 2023
16
Donnerstag DO 16 März 2023
17
Freitag FR 17 März 2023
20
Montag MO 20 März 2023
22
Mittwoch MI 22 März 2023
23
Donnerstag DO 23 März 2023
24
Freitag FR 24 März 2023
25
Samstag SA 25 März 2023

Semyon Bychkov © Umberto Nicoletti

Tschechische Philharmonie / Bychkov

Mahler: Symphonie Nr. 6

Mittwoch 29 März 2023
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Tschechische Philharmonie

Semyon Bychkov, Dirigent

Programm

Gustav Mahler

Symphonie Nr. 6 a-moll (1903–1904)

Zyklus Orchester international

Links http://www.semyonbychkov.com
https://www.ceskafilharmonie.cz

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Der Zeitgenosse der Zukunft

Nur wenige wissen wahrscheinlich heute noch, dass es in Prag bereits eine reiche Tradition der Mahler-Pflege gab, als dessen Œuvre international noch keineswegs so durchgesetzt war, wie das heute längst der Fall ist. Beispielhaft dafür mag gelten, dass die Tschechische Philharmonie bei ihrem ersten Gastspiel im Wiener Konzerthaus unter der Leitung ihres legendären Chefdirigenten Václav Talich im Jahr 1928 neben Werken zeitgenössischer tschechischer Komponisten Mahlers damals nicht einmal 20 Jahre alte Neunte präsentierte. Es war dies übrigens die vierte und zugleich die letzte Aufführung dieses Werkes in diesem Haus bis 1960, und gar bis 1990 sollte es dauern, bis die Tschechische Philharmonie erneut hierher zurückkehrte. Dass der Faden der Prager Mahler-Pflege zwischenzeitlich nie abgerissen ist, beweist indes eindrücklich der nächste Auftritt dieses Orchesters im Wiener Konzerthaus: Unter der Leitung seines aktuellen Chefdirigenten Semyon Bychkov interpretiert es Mahlers Sechste – neben der erwähnten Neunten und der Siebenten, die es unter der Leitung des Komponisten 1908 in Prag zur Uraufführung brachte, das prophetischste Werk des »Zeitgenossen der Zukunft«.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 11. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern