9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Jakub Hrůša © Andreas Herzau

ORF Radio-Symphonieorchester Wien / Weilerstein / Hrůša

Freitag 16 Juni 2023
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

ORF Radio-Symphonieorchester Wien

Alisa Weilerstein, Violoncello

Jakub Hrůša, Dirigent

Programm

Bohuslav Martinů

Paraboly »Les Paraboles« (1957–1958)

György Ligeti

Konzert für Violoncello und Orchester (1966)

-----------------------------------------

Zugabe:

Osvaldo Golijov

Omaramor (1991)

***

Miloslav Kabeláč

Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 15 (1946)

Anmerkung

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung
Gemeinsam veranstaltet mit RSO Wien
Medienpartner Ö1 Club

Zyklus RSO Wien

Festival 40. Internationales Musikfest

Links https://rso.orf.at
http://www.jakubhrusa.com
https://alisaweilerstein.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Raritäten-Symphonie-Orchester

Mit dem Programm dieses Konzerts im Rahmen des 40. Internationalen Musikfests macht das RSO Wien seinem Ruf als eines engagierten Anwalts entlegenen Repertoires einmal mehr alle Ehre. Unter der musikalischen Leitung von Jakub Hrůša kommt es zu einer der seltenen Aufführungen eines der späten Orchesterwerke Bohuslav Martinůs und überhaupt zur Erstaufführung einer Symphonie von dessen jüngerem Zeitgenossen Miloslav Kabeláč im Wiener Konzerthaus. Hrůša, der mit dem RSO Wien gerade eine Gesamteinspielung der acht Symphonien Kabeláčs vorbereitet, gerät über den Komponisten regelrecht ins Schwärmen: »Was ich an seinem Schaffen liebe, ist die Reinheit des Stils und der Mut, unter allen Umständen einer eigenwilligen, jedoch universell verständlichen kompositorischen Konzeption treu zu bleiben, ungeachtet einer Modelaune oder eines Windstoßes der Zeit. Kabeláč ist für mich im künstlerischen Sinne eine moralische Autorität.« Seitens des Orchesters freut man sich aber auch nicht zuletzt auf die lange erwartete Rückkehr der amerikanischen Virtuosin Alisa Weilerstein als Solistin von György Ligetis legendärem Cellokonzert. Ein großer Coup zum 100. Geburtstag des charismatischen Neutöners.

Unterstützt von

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern