Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
9
Donnerstag DO 9 März 2023
28
Samstag SA 28 Jänner 2023
29
Sonntag SO 29 Jänner 2023

Stéphane Fuget

Resonanzen: Les Epopées / Fuget

»Lust und Laune in Venedig«

Samstag 28 Jänner 2023
20:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Les Epopées

Claire Lefilliâtre, Sopran

Isabelle Druet, Mezzosopran

Cyril Auvity, Tenor

Mélodie Ruvio, Alt

Hélène Houzel, Violine

Sophie Iwamura, Violine

Claire Gautrot, Viola da gamba

Alice Coquart, Violoncello

Léa Masson, Theorbe

Stéphane Fuget, Cembalo, Leitung

Programm

Auszüge aus Venezianischen Opern des 17. Jahrhunderts von Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Antonio Sartorio, Domenico Freschi, Carlo Pallavicino, Giovanni Legrenzi und Marc' Antonio Ziani

Francesco Cavalli

Sinfonia (Eliogabalo) (1667)

1. Akt, Szenen 14 und 15: Eliogabalo, Zotico, Lenia, Gemmira, Atilia (Eliogabalo) (1667)

Claudio Monteverdi

2. Akt, Szene 6: Nerone, Lucano (L'incoronazione di Poppea. Dramma in musica in Prolog und drei Akten) (1642–1643)

Francesco Cavalli

2. Akt, Szenen 13 und 14: Satirinio, Linfea (La Calisto) (1651)

Domenico Freschi

Sinfonia (Tullia superba) (1678)

3. Akt, Szene 3, 4 und 5: Tullia, Curzia, Domizia, Floro, Aureliano (Tullia superba) (1678)

1. Akt, Szene 4: Bireno, Niso (Olimpia vendicata) (1682)

Antonio Sartorio

2. Akt, Szenen 23 und 24: Rodisbe, Sesto, Tolomeo (Giulio Cesare in Egitto) (1676)

Claudio Monteverdi

1. Akt, Szene 2: Melanto, Eurimaco (Il ritorno d'Ulisse in patria. Dramma in musica in drei Akten) (1640))

Carlo Pallavicino

Sinfonia (Messalina) (1679)

2. Akt, Szenen 19 und 20: Alindo, Tullio, Claudio, Messalina (Messalina) (1679)

Giovanni Legrenzi

1. Akt, Szenen 12 und 13: Clelia, Vitige (Totila) (1677)

Marc' Antonio Ziani

Sinfonia (Allesandro magno in Sidone) (1679)

1. Akt, Szenen 1 und 18: Taide, Eumene (Allesandro magno in Sidone) (1679)

1. Akt, Szene 1: Gige, Brillo (Candaule) (1680)

Claudio Monteverdi

Finale: Amori, Amore, Venere, Nerone, Poppea (L'incoronazione di Poppea. Dramma in musica in Prolog und drei Akten) (1642–1643)

Anmerkung

Unterstützt von BUWOG
Medienpartner Ö1 Club und Der Standard
Im Anschluss an das Konzert (Buffet Foyer Berio-Saal und Berio-Saal): Buffet ex (z)Ess.Lassen Sie sich von der raffinierten Kochkunst des Konzerthaus-Restaurants EssDur kulinarisch verwöhnen!

Zyklus »Resonanzen«-Abo

Festival Resonanzen »Unterwelten«

Links https://www.lesepopees.org

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Lust und Laune in Venedig«

Versuchung, Verführung, Voyeurismus und ungebremstes Verlangen bis hin zur Vergewaltigung – das alles gehörte zum Erfolgsrezept der Venezianischen Oper des 17. Jahrhunderts und namentlich zu ihrer Inszenierung tyrannischer Herrschaft. Eine zunehmend effekthascherische Bühnentechnik zeitigt auch immer explizitere erotische Darstellungen, vor deren Folie sich der Typus des tugendhaften Helden immer schärfer abzeichnet. Les Épopées, derzeit unter den Top 10 der besten französischen Originalklangensembles, präsentiert zum diesjährigen Essenskonzert ein Tableau solcher historischen Lustszenen zwischen lasziver Dekadenz und dem Kampf um sexuelle Selbstbestimmung.

Unterstützt von

BUWOG - Logo

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern