Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
14
Donnerstag DO 14 Dezember 2023
24
Sonntag SO 24 Dezember 2023
25
Montag MO 25 Dezember 2023
26
Dienstag DI 26 Dezember 2023
27
Mittwoch MI 27 Dezember 2023
31
Sonntag SO 31 Dezember 2023
7
Donnerstag DO 7 März 2024
22
Freitag FR 22 März 2024
23
Samstag SA 23 März 2024
24
Sonntag SO 24 März 2024
25
Montag MO 25 März 2024
26
Dienstag DI 26 März 2024
27
Mittwoch MI 27 März 2024
28
Donnerstag DO 28 März 2024
29
Freitag FR 29 März 2024
31
Sonntag SO 31 März 2024
Gabriele Muscolino

Gabriele Muscolino © Franco Silvestri

Molden Ernst

Molden Ernst © Daniela Matejschek

Härtel Quintett / Gabriele Muscolino Ensemble feat. Ernst Molden

»Musikant:innen & Cantautori«

Montag 11 März 2024
19:30 Uhr
Mozart-Saal

Besetzung

Härtel Quintett

Claudia Schwab, Violine, Gesang

Marie-Theres Härtel, Violine, Viola, Klarinette, Gesang

deeLinde, Violoncello, Viola, Gesang

Vinzenz Härtel, Harmonika, Violine, Trompete, Gesang

Johannes Bär, Tuba, Gesang

Gabriele Muscolino Ensemble

Gabriele Muscolino, Busuki, Gesang

Angelika Pedron, Gesang

Irma Maria Troy, Violine

Lucia Suchanska, Violoncello

Ernst Molden, Gesang, Gitarre

Programm

»Musikant:innen & Cantautori«

Anmerkung

Medienpartner Ö1 Club

Zyklus Spielarten

Links https://www.ernstmolden.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Der Clan & der Antimoderne

Eigentlich sind sie ja Seelenverwandte, die Geschwister Härtel aus dem steirischen Zitoll und der Südtiroler Gabriele Muscolino. Der eine heftet sich »das Klassische« auf die Fahnen, »das Weiterentwickeln der Tradition« und übersetzt akribisch Lieder aus dem Französischen und Deutschen – z. B. von Georges Brassens, Ernst Molden, Bertolt Brecht, Erich Kästner und Frank Wedekind – ins Italienische. Die anderen ziehen aus ihren Wurzeln in einer großen Familientradition neue kraftvolle Triebe einer aufgeweckten und verspielten musikantischen Eigenart zwischen Komposition und Improvisation. Ernst Molden wird an diesem Abend gemeinsam mit Gabriele Muscolino und seiner Band im Zyklus »Spielarten« gastieren.

Medienpartner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern