5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
28
Montag MO 28 Dezember 1925
30
Mittwoch MI 30 Dezember 1925

Hatsue Yuasa, Sopran

Sonntag 13 Dezember 1925
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Hatsue Yuasa, Sopran

Walther Karl Meiszner, Klavier

Programm

Antonio Caldara

Sebben, crudele

Antonio Lotti

Pur dicesti, o bocca bella. Arietta

Robert Schumann

Die Stille op. 39/4 (Liederkreis) (1840)

Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)

Die Soldatenbraut op. 64/1 (Romanzen und Balladen) (1847)

Der Himmel hat eine Träne geweint op. 37/1 (Liebesfrühling) (1841)

Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)

Alexander von Fielitz

Am ersten Tag des Maien

Junger Knabe, der du gehest

Das Kraut der Vergessenheit

Hidemaro Konoye

Klagelied »Der Sturm dieser Erde«

Dogge und Sommerwolke

Wiegenlied »Vöglein klein singt traurig«

Vom bösen Mann

Giacomo Puccini

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Anmerkung

Zweiter (letzter) Lieder-Abend der japanischen Sängerin;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Georg Kugel

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern