Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Ernst Wasservogel, Klavier

Dienstag 25 November 1924
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Ernst Wasservogel, Klavier

Programm

César Franck

Prélude, chorale et fugue M 21 (1884)

Frédéric Chopin

Sonate h-moll op. 58 (1844)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Fantasia fis-moll op. 28 »Sonate écossaise« (1833)

Scherzo e-moll op. 16/2 (Trois fantaisies ou caprices) (1829)

Franz Schubert

Impromptu

***

Anton Rubinstein

Romanze Es-Dur op. 44/1 (Soirées à Saint-Pétersbourg) (1860)

Claude Debussy

Deux arabesques (Teilaufführung) (1888–1891)

En bâteau (Petite suite Nr. 1) (1886–1889)

Ignaz Jan Paderewski

Cracovienne fantastique / Krakowiak »Fantazja« op. 14/6 (Humoresques de concert, Band 2) (1884)

Franz Liszt

Etude Des-Dur S 144/3 »Un sospiro« (Trois études de concert) (1848 ca.)

Paul Pabst

Konzertparaphrase über Peter Iljitsch Tschaikowskys »Eugen Onegin« op. 81

Anmerkung

Klavierabend;

Veranstalter & Verantwortlicher KD EGIS A.G. (Eirich-Gutmann-IKA-Symphonia)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern