5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025
19
Montag MO 19 Mai 1930
20
Dienstag DI 20 Mai 1930
22
Donnerstag DO 22 Mai 1930
24
Samstag SA 24 Mai 1930
25
Sonntag SO 25 Mai 1930

Opern und Operettenabend der Schüler Elsa Funk-Freunds

Donnerstag 15 Mai 1930
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Schülerchor

Elsa Funk-Freund, Gesangsunterricht

Erich Meller, Klavier

Hans Horwitz, Dirigent

Programm

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Wolfgang Amadeus Mozart

Crudel! perchè finora »So lang' hab' ich geschmachtet« (Duett Graf / Susanna aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Giacomo Puccini

Arie der Mimi (La Bohème)

Fromental Halévy

Duett Prinzessin Eudora / Recha (La juive / Die Jüdin) (1834)

Er kehrt zurück (Romanze der Recha aus »La juive / Die Jüdin«) (1834)

Giuseppe Verdi

Arie der Leonore (La forza del destino)

Giacomo Puccini

O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)

Eugen D'Albert

Psyche wandelt durch Säulenhallen »Amor und Psyche« (Arie der Mythocle aus »Die toten Augen«) (1916)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Figaro (Le nozze di Figaro K 492)

Terzett (Le nozze di Figaro K 492)

Charles Gounod

Rezitativ – Ballade – Juwelen-Arie (Faust) (1859)

Camille Saint-Saëns

Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Giuseppe Verdi

Arie der Leonore und Chor der Mönche (La forza del destino)

Arie der Leonore (Il trovatore)

Georges Bizet

Duett Micaela / Don José (Carmen)

Otto Nicolai

Nein, das ist wirklich doch zu keck ... Geschwind zu meiner Nachbarin (Duett Frau Fluth / Frau Reich aus »Die lustigen Weiber von Windsor«)

Giuseppe Verdi

Wohl war euch das Los der Waffen feindlich ... Fühle mein Mitleid (Duett Amneris / Aida aus »Aida«) (1871)

Johann Strauß (Sohn)

Frühlingsstimmenwalzer op. 410 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1883)

***

Giacomo Meyerbeer

Pays merveilleux! ... O paradis »Land so wunderbar« (Arie des Vasco da Gama aus »L'africaine«) (1865)

Ruggero Leoncavallo

Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)

Louis Aimé Maillart

Couplet der Georgette (Das Glöckchen des Eremiten) (1856)

Franz Lehár

Warum hast du mich wachgeküsst (Lied der Friederike aus »Friederike«) (1928)

Johann (Sohn) Strauß

Couplet des Prinzen Orlofsky (Die Fledermaus)

Generalslied (Prinz Methusalem)

Duett (Prinz Methusalem)

Franz Lehár

Hör' ich Zimbalklänge (Csardas der Ilona aus »Zigeunerliebe«) (1910)

Johann Strauß (Sohn)

Talentprobe der Adele (Die Fledermaus) (1874)

Bruno Granichstaedten

Lied (Das Schwalbennest)

Oscar Straus

Entree der Franzi (Ein Walzertraum)

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (Bearbeitung für Chor und Klavier) (1867)

Anmerkung

Opern und Operettenabend der Schüler der Gesangspädagogin Elsa Funk-Freund;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern