Besetzung
Wiener Tonkünstlerorchester
Wiener Schubertbund, Chor
Frauenchor von Rosa Papier-Paumgartner, Chor
Lehrerinnen-Damenchor
Peterlinischer Knabenchor, Chor
Lucy Weidt, Sopran
Lotte Witt, Lesung
Ella Stiller, Violine
Hans Marr, Lesung
Viktor Heim, Gesang
Alfons Blümel, Klavier
Georg Valker, Orgel
Bernhard Tittel, Dirigent
Programm
H. Hango
Vorspruch, vorgetragen von Hans Marr
Ludwig van Beethoven
Ouverture c-moll zu »Coriolan« op. 62 (1807)
Bernhard Tittel
Ave Maria
Lesung von Lotte Witt
Carl Maria von Weber
Ozean! Du Ungeheuer! (Arie der Rezia aus »Oberon« J 306) (1825–1826)
Henri Wieniawski
Légende g-moll op. 17 (1860 ca.)
Tivadar Nachez
Ungarische Tänze
***
Erzherzogin Maria Immaculata
Gavotte
Gnomentanz
Sylphentanz
Alfons Blümel
Es macht ihn durchaus vergnügt, dass es schon Lätare ist (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Er siht nach hartem Winter von seiner lezzten Streu auß der Kammer (Dafnis-Lieder. Ein lyrisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert)
Franz Schubert
Das Dörfchen D 598b (Bearbeitung für Orchester: Adolf Kirchl) (1819?)
Adolf Kirchl
Der Grenadier
Johann Strauß (Sohn)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (1869)
Wolfgang Amadeus Mozart
Alla Turca »Türkischer Marsch« (Sonate A-Dur K 300i) (1781–1783)
Anmerkung
zu Gunsten des k.k. Reservespitales Nr. 12 und des Kinderheims Erzherzogin Adelheid;