Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Arturo Bonucci, Violoncello

Dienstag 10 Jänner 1928
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Arturo Bonucci, Violoncello

Otto Herz, Klavier

Programm

Luigi Boccherini

Adagio und Allegro für Violoncello und Klavier

Francesco Maria Veracini

Largo romantice für Violoncello und Klavier

Johann Sebastian Bach

Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903 (Freie Transkription für Violoncello und Klavier: Feruccio Busoni) (1720 ca./1730 ca.)

Pietro Locatelli

Minuetto variato für Violoncello und Basso continuo

Ottorino Respighi

Adagio con variazioni für Violoncello und Orchester (1921)

Léon Boëllmann

Sinfonische Variationen für Violoncello und Orchester (Bearbeitung für Violoncello und Klavier)

Arturo Bonucci

Capriccio (Technische Etuden für Violoncello solo)

La chasse (Technische Etuden für Violoncello solo)

Edouard Lalo

Chants Russes für Violoncello und Klavier

Camille Saint-Saëns

Allegro appassionato op. 43 (Bearbeitung für Violoncello und Klavier: Arturo Bonucci) (1875)

Claude Debussy

Rêverie (1890)

David Popper

La fileuse für Violoncello und Klavier

Anmerkung

Erster Celloabend;

Veranstalter & Verantwortlicher KD Georg Kugel

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern