Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
21
Dienstag DI 21 Dezember 1926
22
Mittwoch MI 22 Dezember 1926
23
Donnerstag DO 23 Dezember 1926
24
Freitag FR 24 Dezember 1926
27
Montag MO 27 Dezember 1926
28
Dienstag DI 28 Dezember 1926
29
Mittwoch MI 29 Dezember 1926
30
Donnerstag DO 30 Dezember 1926

Anna Bahr-Mildenburg, Sopran

Sonntag 5 Dezember 1926
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Anna Bahr-Mildenburg, Sopran

N. N., Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Die Weisheitslehre dieser Knaben (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Non so più cosa son, cosa faccio »Ich weiß nicht, was ich tu, was ich fühle« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Ludwig van Beethoven

Noch einen Laut und du bist tot (»Kerkerszene« für Sopran aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Carl Maria von Weber

Ich kann nicht weiter (Wahnsinnsszene der Eglantine aus »Euryanthe« J 291) (1822–1823)

Georges Bizet

Auftritt des Escamillo (Carmen)

Giuseppe Verdi

Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)

Christoph Willibald Gluck

Allez! Il faut sauver notre gloire ... Armez-vou d'un noble courage (Rezitativ und Arie der Klytämnestra aus »Iphigenie in Aulis«) (1774)

Richard Strauss

Szene der Klytemnästra (Elektra op. 58)

***

Richard Wagner

Haltet ein (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Szene der Ortrud (Lohengrin)

Szene der Elsa (Lohengrin)

Winkszene (Tristan und Isolde)

Szene aus dem 1. Akt (Parsifal)

Alberich (Rheingold)

Siegmund 1. Akt (Walküre)

So sah ich Siegvater nie (Arie der Walküre aus »Die Walküre«) (1852–1856)

Auf dein Gebot entbrenn' ein Feuer (Arie der Walküre aus »Die Walküre«) (1852–1856)

Szene nach Waltrautens Abgang (Götterdämmerung)

Anmerkung

Musikdramatischer Abend (Szenen aus Opern von Gluck bis Richard Strauss) dargestellt und gesungen von Kammersängerin Professor Anna Bahr-Mildenburg;

Veranstalter & Verantwortlicher Zentralrat der Geistigen Arbeiter Österreichs

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern