Besetzung
Anna Bahr-Mildenburg, Sopran
N. N., Klavier
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Weisheitslehre dieser Knaben (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
Non so più cosa son, cosa faccio »Ich weiß nicht, was ich tu, was ich fühle« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Ludwig van Beethoven
Noch einen Laut und du bist tot (»Kerkerszene« für Sopran aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)
Carl Maria von Weber
Ich kann nicht weiter (Wahnsinnsszene der Eglantine aus »Euryanthe« J 291) (1822–1823)
Georges Bizet
Auftritt des Escamillo (Carmen)
Giuseppe Verdi
Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)
Christoph Willibald Gluck
Allez! Il faut sauver notre gloire ... Armez-vou d'un noble courage (Rezitativ und Arie der Klytämnestra aus »Iphigenie in Aulis«) (1774)
Richard Strauss
Szene der Klytemnästra (Elektra op. 58)
***
Richard Wagner
Haltet ein (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Szene der Ortrud (Lohengrin)
Szene der Elsa (Lohengrin)
Winkszene (Tristan und Isolde)
Szene aus dem 1. Akt (Parsifal)
Alberich (Rheingold)
Siegmund 1. Akt (Walküre)
So sah ich Siegvater nie (Arie der Walküre aus »Die Walküre«) (1852–1856)
Auf dein Gebot entbrenn' ein Feuer (Arie der Walküre aus »Die Walküre«) (1852–1856)
Szene nach Waltrautens Abgang (Götterdämmerung)
Anmerkung
Musikdramatischer Abend (Szenen aus Opern von Gluck bis Richard Strauss) dargestellt und gesungen von Kammersängerin Professor Anna Bahr-Mildenburg;