Besetzung
Wiener Konzertorchester
Trude Slany, Sopran
Martha Opel, Mezzosopran
Rudolf Müller-Makart, Gesang
Paula Brosig, Gesang
Erich Dörner, Gesang
Klein-Reithoffer
Maria Hammer-Wicherek, Gesang, Laute
2 Monikas
Maria Andergast, Gesang
Hans Lang, Klavier
Heiteres Terzett des Wiener Schubertbundes
Josef Drexler, Dirigent
Hans Rossy, Künstlerische Leitung
Kurt Kann, Klavier, Musikalische Leitung
Programm
Franz von Suppé
Ouverture zu »Dichter und Bauer« (1846)
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
Charles Gounod
Ha, welch Glück, welch ein Glück (Schmuckwalzer für Tenor aus »Faust«) (1859)
Camille Saint-Saëns
Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)
Robert Schumann
Du bist wie eine Blume op. 25/24 (Myrten) (1840)
Franz Schubert
An die Musik D 547 (1817)
Charles Gounod
Méditation sur le 1er Prélude de J. S. Bach »Ave Maria« (1722/1853)
***
Josef Georg Rixner
Ouverture »Bagatelle«
Robert Stolz
Polka
Franz Lehár
Es steht ein Soldat am Wolgastrand (Wolgalied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Kurt Kann
So verliebt war ich noch nie. Walzerlied
Franz Lehár
Ouverture zu »Wiener Frauen«
Niemand liebt dich so wie ich (Duett aus »Paganini«) (1925)
Lippen schweigen (Duett Danilo / Hanna aus »Die lustige Witwe«) (1905)
Robert Stolz
Vater Strauß
***
Klein-Reithoffer
Karl Loubé
Zwei, die sich heimlich küssen
Volks- und Heimatlieder aus Österreich. Lieder zur Laute, vorgetragen von Maria Hammer-Wicherek
2 Monikas
Maria Andergast und Komponist Hans Lang
Schubert-Terzett