Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
2
Sonntag SO 2 Februar 1947

Erstes Solistenkonzert des Kulturreferats Mariahilf

Dienstag 18 Februar 1947
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Herma Kinsky, Sopran

Liselotte Maikl, Sopran

Gerti Tora, Sopran

Katrja Wojciechowska, Mezzosopran

Ernst Gruber, Tenor

Rolf Polke, Bariton

Michael Resch, Klavier

Fritz Illing, Klavier

Programm

Ruggero Leoncavallo

Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)

Pietro Mascagni

Arie der Santuzza (Cavalleria rusticana)

Giacomo Puccini

Wenn ich des Abends (Walzer der Musette aus »La Bohème«)

Arie (Das Mädchen aus dem goldenen Westen)

Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)

Georges Bizet

Donnez que j'essaie à mon tour (L'air des cartes »Kartenarie« der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Giacomo Puccini

Mädchen, in deinen Augen liegt ein Zauber ... Als Göttin des Mondes erschein ich (Duett Butterfly / Linkerton aus »Madama Butterfly«) (1904)

***

Frédéric Chopin

Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 (1837)

Giuseppe Verdi

Duett (Der Troubadour)

Giacomo Puccini

Tu, che di gel sei cinta »Du! Von Eis umgürtet« (Arie der Liu aus »Turandot«) (1926)

Giuseppe Verdi

Vanne ... Credo in un Dio crudel (Jagos Credo aus »Otello«) (1887)

Duett (Otello)

Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)

***

Franz Liszt

Etude Des-Dur S 144/3 »Un sospiro« (Trois études de concert) (1848 ca.)

Ruggero Leoncavallo

Adesso scherzar ... Ride Bajazzo »Jetzt spielen ... Lache, Bajazzo« (Arie des Canio aus »Pagliacci«) (1892)

Giuseppe Verdi

Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)

Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)

Giacomo Puccini

Arie (Madame Butterfly)

O mio babbino caro »Väterchen, teures, höre« (Arie der Lauretta aus »Gianni Schicchi«)

Giuseppe Verdi

O terra addio »Leb' wohl, o Erde« (Duett Aida / Radames aus »Aida«) (1871)

Anmerkung

»Berühmte Opern. Im Rahmen der Solistenkonzerte gelangen Opernfragmente szenisch zur Aufführung«

Veranstalter & Verantwortlicher Bezirksvorstehung Mariahilf / Kulturreferat

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern