Besetzung
Friederike Luzny, Gesang
Elfriede Matijas, Gesang
Ernst Berger, Gesang
Elisabeth Grünberger, Gesang
Lydia Wulz, Gesang
Hanna Pittner, Sopran
Helga Förster, Gesang
Gretl Dolleisch, Gesang
Gretl Swoboda, Gesang
Hannerl Knorre, Gesang
Elin Rey, Gesang
Fritz Cermin, Klavier
Programm
Edvard Grieg
Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)
Robert Franz
Im Herbst op. 17/6 (1860 ca.)
Georg Friedrich Händel
Arie (Giulio Cesare in Egitto)
Carl Maria von Weber
Arie (Der Freischütz J 277)
Albert Lortzing
Arie (Undine)
Robert Schumann
Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)
Franz Schubert
Am Meer D 957/12 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)
An die Musik D 547 (1817)
Giuseppe Verdi
Arie (Il trovatore)
Giacomo Puccini
Arie (La Bohème)
Giacomo Meyerbeer
Arie (Le prophète)
Richard Wagner
Gesang (Das Rheingold)
Giacomo Puccini
Arie (Tosca)
Richard Wagner
Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)
***
Gaetano Donizetti
Arie (Don Pasquale)
Josef Strauß
Dorfschwalben aus Österreich. Walzer op. 164 (Bearbeitung für Singstimme und Klavier) (1865)
Franz Lehár
Lied (Der Zarewitsch)
Willy Schmidt-Gentner
.. und so wie einst rauscht die Donau
Peter Kreuder
Chanson espagnol (Es lebe die Liebe)
Albert Bachrich
In Wien ist die Liebe wie Walzermusik
Nino Casiroli
Nie war Musik so schön (1938)
Alexander Steinbrecher
Am Baum, am Bach, am Busch
Jara Beneš
I love you, Miss
Emmerich Zillner
Sonntag im Prater
Moritz von Thann
Die Antwort
Hans Weiner-Dillmann
Man müsste alle Männer hassen