9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Schülerkonzert Rolf Kaplan

Samstag 10 Dezember 1949
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Rolf Kaplan, Akkordeon- und Klavierunterricht

Lea Kaplan, Sopran

Eduard Wilimek, Dirigent

Chor

Schülerensemble

Programm

Robert Maria Prosl: Begrüßung und Ansprache

Eduard Wilimek

Am Abend

Rolf Kaplan

Kanon op. 4

Impression op. 1/1

Impression op. 1/3

Allegretto op. 6/9

Valse op. 7/7

Richard Krentzlin

Neckerei

E. Brandt

Kinderliedermarsch für Klavier zu vier Händen

Rolf Kaplan

Valse op. 7/1

Carl Maria von Weber

Ballett

Rolf Kaplan

Andante op. 6/6

Valse

Theodor Östen

Rosenlaube (aus op. 61)

Rolf Kaplan

Adagio op. 6/2

Betrübt op. 8/1

Juventino Rosas

Sobre los olas »Über den Wellen«. Walzer (1891)

Franz Schubert

Deutscher Tanz

Rolf Kaplan

Tanz op. 7/4

Richard Krentzlin

Im Türkenlande

Rolf Kaplan

Trotzköpfchen op. 8/2

Valse op. 7/5

Franz von Suppé

Hab' ich nur deine Liebe (Boccaccio) (Bearbeitung für Klavier)

Rolf Kaplan

Allegro op. 6/7

Heinrich Lichner

Nelke

Ludvig Schytte

Großmutter erzählt

Rolf Kaplan

Walzer für Akkordeon

Leopold J. Beer

Walzerliedchen für Klavier zu vier Händen

Franz Schubert

Heidenröslein D 257 (Bearbeitung für Akkordeon) (1815)

Wolfgang Amadeus Mozart

Ballett

Rolf Kaplan

Abendgebet op. 5/1

Wiegenlied op. 5/2

***

Fantasie op. 9/1

A. E. Müller

Trübe Stunden

Fritz Ladewig

Jongleur

Anton Diabelli

Scherzo

Rolf Kaplan

Allegro moderato op. 6/5

Franz Schubert

Impromptus

Rolf Kaplan

Menuett op. 6/8

Valse

Robert Schumann

Träumerei op. 15/7 (Kinderszenen) (1838)

Rolf Kaplan

Valse op. 6/3

Valse op. 7/3

Friedrich Johann Franz Burgmüller

Ballade c-moll op. 100/15 (Leichte Etuden)

Rolf Kaplan

Allegretto op. 6/1

Will Glahé

Quecksilber. Polka (Bearbeitung für Akkordeon)

Henry Bertini

Etude

Rolf Kaplan

Rondo Allegretto op. 6/4

Robert Schumann

Wichtige Begebenheit op. 15/6 (Kinderszenen) (1838)

Rolf Kaplan

Püppchen ist krank op. 3/1

Übermütig op. 3/2

Maireigen op. 3/3

Alpenklänge op. 3/4

Ein kleines Konzert op. 3/5

Die Blumen erwachen op. 3/6

Plaudertasche op. 3/7

Die Wassermühle op. 3/8

Schlaf mein Kind op. 3/9

Abendgebet op. 3/10

Impression op. 1/2

Eduard Wilimek

Scherzo

Rolf Kaplan

Allegro con fuoco op. 9/2

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern