Besetzung
Großes Orchester der Ravag
Wilma Lipp, Sopran
Rudolf Christ, Tenor
Max Schönherr, Dirigent
Kapelle Leo Jaritz
Maureen McCormick, Gesang
Gerty van Elmt, Gesang
Armin Berg, Komiker
C. Lightman, Mundharmonika
Frank Fox, Klavier
Max Lustig, Conferencier
Franz Hoffmann, Leitung
Programm
Emmanuel Chabrier
España. Rhapsodie (1883)
Eva Dell'acqua
Villanella
Leone Sinigaglia
Danze piemontesi op. 31/1
Giacomo Puccini
Arie (La Bohème)
Giuseppe Verdi
Ouverture zu »Les vêpres siciliennes« (1855)
È strano ... Ah, fors' è lui ... Sempre libera »'s ist seltsam ... Er ist es, dessen wonnig Bild« (Szene und Arie der Violetta aus »La traviata«) (1853)
Ich sah dich lieblich (Duett aus »La traviata«) (1853)
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Der Carneval in Rom« (1873)
Trinke, Liebchen, trinke schnell (Trinklied aus »Die Fledermaus«) (1874)
***
Peter Kreuder
Ich sing am Vormittag (Das singende Haus)
Anton Profes
Frag mich nicht, was morgen ist. English Waltz
Albert William Ketelbey
Auf einem persischen Markt. Foxtrott
Franz Schönbaumsfeld
Liebe in allen Zonen
Otto Demler
Frühlingsballade
Susi geht zum Wohnungsamt. Nach einem Kinderlied, vorgetragen von Gerty van Elmt
Hans Elin
Sommernacht. Slowfox
C. Lightman, der Virtuose auf der Mundharmonika
George Gershwin
The man I love (Lady, be good) (1927)
Armin Berg: Humoristische Vorträge
Josef Birkfellner
La Scala