17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
1
Samstag SA 1 Mai 1915
10
Montag MO 10 Mai 1915
11
Dienstag DI 11 Mai 1915
12
Mittwoch MI 12 Mai 1915
13
Donnerstag DO 13 Mai 1915
16
Sonntag SO 16 Mai 1915
18
Dienstag DI 18 Mai 1915
19
Mittwoch MI 19 Mai 1915
20
Donnerstag DO 20 Mai 1915
21
Freitag FR 21 Mai 1915
22
Samstag SA 22 Mai 1915
23
Sonntag SO 23 Mai 1915
24
Montag MO 24 Mai 1915
25
Dienstag DI 25 Mai 1915
26
Mittwoch MI 26 Mai 1915
27
Donnerstag DO 27 Mai 1915
28
Freitag FR 28 Mai 1915
29
Samstag SA 29 Mai 1915
30
Sonntag SO 30 Mai 1915
31
Montag MO 31 Mai 1915

Wohltätigkeits-Akademie des Mariahilfer Mädchenlyzeums

Samstag 8 Mai 1915
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerinnen und Absolventinnen der Anstalt

Programm

Anonymus

Vaterland, ruh' in Gotteshand

Reiters Morgenlied. Volksweise

Benno Imendörffer

Prolog, vorgetragen von Grete Bettelheim

Johann Nowotny

Aller Ehren ist Österreich voll. Marsch

Gräfin St. Genois

Gruß an Österreich, gvorgetragen von Elisabeth Freiin von Sommaruga

Helene Halberstam

Klein Ännchen strickt ..., vorgetragen von Grete Schnabel

Franz Liszt

Soirée de Vienne. Valse caprice S 427/6 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert) (1846-1852)

Anton Wildgans

Die Legende, vorgetragen von Stella Grauaug

Johannes Brahms

Sapphische Ode op. 94/4 (1884 ?)

Franz Schubert

Der Tod und das Mädchen D 531 (1817)

Edvard Grieg

Sommerflugal »Schmetterling« op. 43/1 (Lyrische Stücke) (1886)

***

Ludwig van Beethoven

Klaviertrio Es-Dur (1. Satz)

Richard Wagner

Weiche, Wotan, weiche! (Warnung Erdas aus »Das Rheingold«) (1853-1854)

Paul Wancke

Heil Österreich; Sturm, vorgetragen von Grete Bettelheim

Frédéric Chopin

Valse e-moll op. posth. BI 56 (1830)

Rudolf Presber

Der Brief des Grenadiers, vorgetragen von Grete Freund

Franz Liszt

Mignons Lied

Robert Schumann

Waldesgespräch op. 39/3 (Liederkreis) (1840)

George Henschel

Morgenhymne

Frédéric Chopin

Polonaise A-Dur op. 40/1 (1838)

Joseph Haydn

Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796-1797)

Carl Wilhelm

Die Wacht am Rhein

Anmerkung

zugunsten der Kriegsfürsorgezwecke;

Veranstalter & Verantwortlicher Mariahilfer Mädchenlyzeum

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern