Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
9
Freitag FR 9 Mai 1952
19
Montag MO 19 Mai 1952
20
Dienstag DI 20 Mai 1952
24
Samstag SA 24 Mai 1952
25
Sonntag SO 25 Mai 1952

Wiener Singgemeinschaft / Stürmer

Samstag 17 Mai 1952
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Singgemeinschaft, Chor

Spielmusik Kubat

Elisabeth Kloiber, Lesung

Erich Alexander, Lesung

Gretl Stürmer, Dirigentin

Programm

Carl Ditters von Dittersdorf

Allegro moderado

Gottfried Keller

Jetzt ist des Winters grimmer Frost

Hans Leo Hassler

Nun fanget an ein gut's Liedlein zu singen (1596)

Ernst Freiherr von Feuchtersleben

Aus den hellen Donauwellen

Anonymus

Tanzen und Springen (1601))

Novalis

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Georg Friedrich Händel

Adagio

Anonymus

Wie schön blüht uns der Maien

Richard Dehmel

Eines Abends hört' ich im dunklen Wald (Nach dem Chinesischen des Li-Tai-pe)

Heinrich Albert

Du mein einzig Licht

Josef Weinheber

Antonius mit dem göttlichen Kind

Anonymus

Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1602))

Caspar Othmayr

Stolzer Schreiber. Volkslied (1540 ca.)

Georg Friedrich Händel

Allegro

Lorenz Lemlin

Der Gutzgauch auf dem Zaune saß (1540))

Erasmus Widmann

Was haben doch die Gäns' getan

Valentin Rathgeber

Von der edlen Music »Der hat vergeben das ewig' Leben« (1733)

Paul Peuerl

O Musica (1605)

***

Anonymus

Landler aus dem Wechselgebiet

Der schean Fruahjahr. Volkslied aus dem Pinzgau

Hiatzt fängt das schöne Frühjahr an. Volkslied aus der Steiermark

Wia lusti dass's in Alman is. Volkslied aus der Steiermark

Die Schweizerin. Volkslied aus Brandenberg bei Kramsach, Tirol

's kuglate Gras. Volkslied aus Miesenbach, Niederösterreich

Über d'Alma. Volkslied aus Kärnten

Ei Du, mei liawe Schwoagarin. Volkslied aus Niederösterreich und der Steiermark

Djaiha, dulidulio. Volkslied aus Auersbach bei Mürzzuschlag

Her über d'Alm. Volkslied aus Hintermoos, Salzburg

Mainzer Polka

Mollnersteirer

Anonymus

Die Kohlstärkerweis. Volkslied aus Tirol

Dui ... dui. Volkslied vom Schneeberg, Rax

Der aus Landl. Volkslied aus dem Ennstal

Bandltanz

Ennstaler Polka

Tiroler Landler

Vierzeiler aus der Steiermark

Anonymus

Der spate Abend »Es wär amal am Abend spät«. Volkslied aus Kärnten und der Steiermark

Anmerkung

»Wie schön blüht uns der Maien. Frühlingsabend der Wiener Singgemeindschaft«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Singgemeinschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern