Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
9
Freitag FR 9 Mai 1952
19
Montag MO 19 Mai 1952
20
Dienstag DI 20 Mai 1952
24
Samstag SA 24 Mai 1952
25
Sonntag SO 25 Mai 1952

Schülerkonzert Liane Dürport

Samstag 10 Mai 1952
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Franziska Schelder, Violine

Fritz Kellner, Violoncello

Fred Krippner, Klarinette

Franz Neton, Violine

Hans Dokoupil, Klavier

Liane Dürport, Klavier, Gesangsunterricht

Programm

Johann Sebastian Bach

Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo d-moll BWV 1043 (2. Satz: Largo, ma non tanto und 3. Satz: Allegro) (1717–1723)

Charles Gounod

Méditation sur le 1er Prélude de J. S. Bach »Ave Maria« (1722/1853)

Christoph Willibald Gluck

O del mio dolce ardor (Arie des Paris aus »Paride ed Elena«) (1770)

Wolfgang Amadeus Mozart

L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)

Etienne Nicolas Mehul

Arie (Joseph und seine Brüder)

Wolfgang Amadeus Mozart

Das Veilchen K 476 (1785)

Männer suchen stets zu naschen K 416c »Warnung« (1783)

Franz Schubert

Der Hirt auf dem Felsen D 965 (1828)

Robert Schumann

Schneeglöckchen op. 79/26 (Lieder-Album für die Jugend) (1849)

Aufträge op. 77/5 (Lieder und Gesänge) (1850)

Johannes Brahms

Alte Liebe op. 72/1 (1876)

Auf dem Kirchhofe op. 105/4 (1886)

Minnelied op. 71/5 (1877)

Salamander op. 107/2 (1886)

***

Ludwig van Beethoven

Zwölf Variationen G-Dur über »See the conqu'ring hero comes« aus »Judas Maccabäus« WoO 45 für Violoncello und Klavier (1796)

Joseph Marx

Marienlied (1909)

Und gestern hat er mir Rosen gebracht (1909)

Richard Strauss

Seitdem dein Aug' in meines schaute op. 17/1 (Sechs Lieder) (1885–1887)

Traum durch die Dämmerung op. 29/1 (1894–1895)

Hans Dokoupil

Menschliche Landschaften (UA)

Maurice Ravel

Pavane pour une infante défunte (Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1899/1910)

Pièce en forme de Habanera (1907)

Carl Maria von Weber

Arietta (Der Freischütz J 277)

Giuseppe Verdi

Arie (La traviata)

Giacomo Puccini

Arie (Tosca)

Gustave Charpentier

Arie (Louise)

Erich Wolfgang Korngold

Lied der Marietta (Die tote Stadt op. 12)

Anmerkung

»Vortragsabend der Schule Liane Dürport«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern