Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
15
Montag MO 15 Juni 1959
17
Mittwoch MI 17 Juni 1959
19
Freitag FR 19 Juni 1959
20
Samstag SA 20 Juni 1959
21
Sonntag SO 21 Juni 1959
30
Dienstag DI 30 Juni 1959

Festliches Singen

Samstag 6 Juni 1959
15:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Kindersingschule der Stadt Wien, Chor

Hans Haselböck, Orgel

Hans Mandl, Redner

Franz Burkhart, Dirigent

Programm

Stadtrat Hans Mandl: Einleitende Worte

Anonymus

Morgenlied »Wenn Sonne steigt übern Berg«. Volkslied aus der Schweiz (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Im Frühtau zu Berge. Studentenlied aus Schweden (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Das Weidenpfeiflein. Volkslied aus Finnland (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Es wollt' ein Jägerlein jagen. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Drei klassische Kanons:

Joseph Haydn

Das Hexeneinmaleins

Ludwig van Beethoven

Ta, ta, ta ... Lieber Mälzel. Kanon zu vier Stimmen WoO 162 (1812)

Ich bitt, dich, schreib mir die Es-Scala auf WoO 172 (1818 ca. ?)

Anonymus

Das Islandlied »Wer will mit mir nach Island gehn« (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Der Kranich. Volkslied aus der Ukraine (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Das Erbsenfeld. Volkslied aus Frankreich (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Eia popeia, mein Kindlein schlaf ein. Wiegenlied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Das Schilfhäuschen. Volkslied aus Ungarn (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

La villanella »Bella Bimba«. Volkslied aus Italien (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Hoi, lustig, mir Knechtlar. Volkslied aus Südtirol (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

Krakowiak »Krakauer bin ich«. Volkslied aus Polen (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)

***

Franz Burkhart

Kein schöner Land. Abendfeier für Kinderchor, Orchester und Orgel

Anmerkung

»Tausend Kinder der Kindersingschule«; »Heimat Europa«

Veranstalter & Verantwortlicher MA 13 - BA 3 Musikschulen der Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern