Besetzung
Boris Becker oder Robert Putzinger, Das Phantom
Esther Puzak oder Stefanie Wesser, Christine Daaé, junge Opernsängerin
Jens Bogner, Monsieur Philippe, Bühnenpförtner
Daniel-Erik Biel oder Martin Maringer, Raoul de Chagny, Christines Freund
Hans-Jürgen Zander, Moncharmin, Operndirektor
Barbara Freitag oder Alexandra-Maria Voigt, A. M. J. Carlotta, spanische Primadonna
Alexander Hohler oder Horst Wolff, Rémy, Sekretär der Oper
Roger Leonhard, Gaston, Carlottas Privatsekretär / Monsieur Fauve, Polizeikommissar
Cornelia Uttinger, Die Ballettmeisterin / Madame Giry, Logenschließerin
Sam Berger, Polizist / Bote
Thomas Maiwald, Souffleur, Klavier
Hermann Hess, Bühnenbild
Horst Wolff, Maske, Kostüm
Maria Menzo, Choreographie
Lajos Taligás, Musikalische Leitung
Programm
Arndt Gerber
Das Phantom der Oper. Musical in 16 Bildern
Veranstalterinformation
Kann man ohne Musik leben? Kann man singen, ohne zu lieben? Eine Antwort darauf gibt die große Produktion von Arndt Gerber (Musik) und Paul Wilhelm (Text). Die Geschichte um das Phantom der Oper ist weltbekannt. Gaston Leroux hat mit seinem Roman Literaturgeschichte geschrieben. Arndt Gerber und Paul Wilhelm haben diesen als Grundlage genommen, um daraus eine grandiose Musicalinszenierung zu schaffen. Begleitet von einem großen Orchester überzeugen die Darsteller der Haupt- und Nebenrollen mit schauspielerischem und gesanglichem Talent. Authentische Kostüme und Frisuren versetzen das Publikum über einhundert Jahre zurück – in den »Tempel der Musik«. In den unterirdischen Gewölben der riesigen Pariser Oper treibt ein Phantom sein Unwesen, das vor Erpressung und Verbrechen nicht zurückschreckt. Die Direktoren der Oper stehen vor unlösbaren Rätseln. Christine Daaé, die junge Opernsängerin, hat als einzige die Zuneigung des Phantoms, mit dessen Hilfe sie Karriere machen soll. Dann passiert etwas Ungeheuerliches: während einer Vorstellung stürzt der große Kronleuchter in den Zuschauerraum. Ein furchtbares Chaos entsteht, aus dem Christine vom Phantom in seine Behausung in der Tiefe entführt wird. Von da an verändert sich ihr Verhalten, was auch ihrem Verlobten Raoul auffällt. Nach einer erneuten Entführung versucht Raoul sie aus den Fängen dieser Kreatur zu befreien und gerät dabei selbst in Gefahr ...
Anmutige Balletttänzer, einprägsame Melodien und ein vielseitiges Bühnenbild machen diese Aufführung zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Anmerkung
50% Ermäßigung für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr an der Konzerthauskassa erhältlich.