Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
1
Sonntag SO 1 Februar 2015
9
Montag MO 9 Februar 2015
10
Dienstag DI 10 Februar 2015
11
Mittwoch MI 11 Februar 2015
12
Donnerstag DO 12 Februar 2015
15
Sonntag SO 15 Februar 2015
16
Montag MO 16 Februar 2015
18
Mittwoch MI 18 Februar 2015
20
Freitag FR 20 Februar 2015
21
Samstag SA 21 Februar 2015
22
Sonntag SO 22 Februar 2015

Bobro / Korol / Grigorieva

Freitag 27 Februar 2015
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Ilia Korol, Violine, Viola

Bernarda Bobro, Sopran

Natalia Grigorieva, Klavier

Programm

Franz Schubert

Erlkönig D 328 (1815)

An die Musik D 547 (1817)

Der Einsame D 800 (1824)

An die Laute D 905 (1827)

Du bist die Ruh D 776 (1823)

Sonate A-Dur D 574 für Violine und Klavier »Duo« (1817)

***

Heidenröslein D 257 (1815)

Der Musensohn D 764 (1822)

Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)

Seligkeit D 433 (1816)

Heimliches Lieben D 922 (1827)

Sonate a-moll D 821 für Arpeggione oder Violoncello und Klavier »Arpeggione« (Bearbeitung für Viola und Klavier) (1824)

Veranstalterinformation

Bernarda Bobro, Sopran
Natalia Grigorieva, Hammerklavier
Ilia Korol, Violine, Viola

Franz Schubert: Erlkönig D 328
Der Musensohn D 764
Der Einsame D 800
Heimliches Lieben D 922
Du bist die Ruh D 776
Heidenröslein D 257
An die Musik D 547
An die Laute D 905
Lachen und Weinen D 777
Seligkeit D 433
Sonate A-Dur D 574 für Violine und Klavier
Sonate a-moll D 821 für Arpeggione oder Violoncello und Klavier »Arpeggione«

Ilia Korol (Violine und Viola), Bernarda Bobro (Sopran) und Natalia Grigorieva (Pianoforte) widmen das erste Konzert der neuen Konzertreihe »Klang-Reminiszenz« dem österreichischen Komponisten Franz Peter Schubert (1797-1828). Die in seinen Liedern vertonte Lyrik von Schuberts Zeitgenossen sowie Kammermusik für Violine bzw. Viola und Pianoforte werden auf historischen Instrumenten im Originalklang der Entstehungszeit musiziert.

Anmerkung

Konzertreihe »Klang-Reminiszenz«. Authentischer Stil und Klang der musikalischen Aufführung auf historischen Instrumenten

Veranstalter & Verantwortlicher Ilia Korol

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern