17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
26
Montag MO 26 Mai 1969
27
Dienstag DI 27 Mai 1969
28
Mittwoch MI 28 Mai 1969
29
Donnerstag DO 29 Mai 1969
30
Freitag FR 30 Mai 1969

Klavierabend der Klasse Prof. Roland Raupenstrauch

Mittwoch 21 Mai 1969
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Hilda Offermann, Klavier

Julika Behar, Klavier

Werner Schneider, Klavier

Mari Nomura, Klavier

Helmut Wollmann, Klavier

Liselotte Ott, Klavier

Takao Okada, Klavier

Helmut Ottner, Klavier

Roland Raupenstrauch, Klavierunterricht

Programm

Heitor Villa-Lobos

Preludio (Bachianas brasileiras Nr. 4) (1947)

Coral / Dschungel-Lied (Bachiana brasileira Nr. 4) (1947)

Dansa (Bachiana brasileira Nr. 4) (1947)

Sergej Prokofjew

Sonate Nr. 5 C-Dur op. 38 (1923)

Hans Erich Apostel

Kubiniana. Zehn Stücke für Klavier op. 13 (1945–1950)

Akira Miyoshi

Sonate für Klavier (1958) (EA)

Hanns Jelinek

Toccata solenne op. 15/4 Nr. 1 (1948)

Toccata frizzante op. 15/4 Nr. 4 (1948)

***

Ludwig van Beethoven

Sonate Fis-Dur op. 78 (1809)

Robert Schumann

Allegro op. 26/1 (Faschingsschwank aus Wien. Fünf Fantasiebilder für Klavier) (1839–1840)

Johannes Brahms

Scherzo es-moll op. 4 (1851)

Frédéric Chopin

Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 (1837)

Veranstalter & Verantwortlicher Konservatorium für Musik und darstellende Kunst

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern