Besetzung
Elfriede Ott, Gesang
Hans Dokoupil, Klavier
Programm
Adolf Müller sen.
Lied (Strauß und Lanner)
Leopold I.
Arie (Der törichte Schäfer)
Wolfgang Amadeus Mozart
Ein deutsches Kriegslied K 539 »Ich möchte wohl der Kaiser sein« (1788)
Franz Schubert
Liebhaber in allen Gestalten D 558 (1817)
Wenzel Müller
Lied (Die Schwestern von Prag)
Joseph Drechsler
Monolog und Ariette (Sylphide, das See-Fräulein)
Ariette (Die Grätzer in Wien)
Johann Brandl
Soloszene der Kunigunde (Eine Vereinsschwester) (1871)
Anton Michael Storch
Lied (Eine gebildete Köchin)
Jacques Offenbach
Das Stubenmädchen (La vie parisienne) (1877)
Die Lebedame (La vie parisienne) (1877)
Die Handschuhmacherin (La vie parisienne) (1877)
Die Prinzessin (Le Roi Carotte) (1872)
Die Spanierin (Les Brigands) (Deutsche Textfassung: Gustav Gründgens) (Libretto: Henri Meilhac, Ludovic Halévy) (1869)
***
Henry Purcell
Lied (The Mock-Marriage)
Johann Christoph Pepusch
Lieder (The beggars opera)
Arthur Sullivan
Rezitativ und Arie (Iolanthe)
Hans Horwitz
Demnächst in diesem Operntheater!. Musikalische Blödelei (1934)
Adolf Müller sen.
Lied (Der Talismann)
Lied (Das Gewürzkrämerkleeblatt)
Alexander Steinbrecher
Einlage für die Posse »Einen Jux will er sich machen«
Anmerkung
gemäß Saalbuch; »Die lustigen Klassiker: Arien, Lieder, Couplets und Parodien aus London, Paris und vor allem aus Wien«