Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Gedenkveranstaltung des Bundes österr. Widerstandskämpfer

Dienstag 12 März 1968
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Orchester des Österreichischen Rundfunks

Chorvereinigung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Chor

Frederick Guthrie, Bass

Marshall Raynor, Tenor

Otto Kerry, Lesung

Felix Hurdes, Redner

Franz Jonas, Redner

Erwin Weiss, Dirigent

Programm

Ernst Lothar

Prolog

Franz Schubert

Symphonie Nr. 7 h-moll D 759 »Unvollendete« (1. Satz: Allegro moderato) (1822)

Pater Johann Lenz

Ausschnitte aus »Liebesweihe an Gott«

Jura Soyfer

Das Lied von der Erde

Richard Zach

Ich bin den anderen Weg gegangen

Paul Hindemith

Trauermusik für Viola und Streichorchester (1. Satz: Langsam - Ruhig bewegt - Lebhaft - Choral. Sehr langsam) (1936)

Felix Hurdes: Rede

Anonymus

Unsterbliche Opfer

Franz Jonas: Rede

Erwin Weiss

Feierliche Kantate »Für alle, die starben lang vor der Zeit ihres Todes«

Veranstalter & Verantwortlicher Bundesverband österreichischer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus (KZ-Verband)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern