Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Zweites Konzert der Musikschulen

Donnerstag 10 Mai 1984
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Lehrende der Musikschulen der Stadt Wien

Josef Birkus-Kigo, Dirigent

Programm

Georg Friedrich Händel

Concerto grosso G-Dur op. 6/1 HWV 319 (1739)

Benjamin Britten

Waltz D-Dur

Joaquín Turina

Trapecios volantes »Schwingendes Trapez« op. 68/5 (El circo »Der Zirkus«) (1931)

Robert Schumann

Sonate Nr. 1 a-moll op. 105 für Violine und Klavier (1. Satz: Mit leidenschaftlichem Ausdruck) (1851)

Paul Angerer

Il promesso in tre parte per otto flauti (1976)

***

Franz Schubert

Klaviertrio Es-Dur D 929 (2. Satz: Andante con moto) (1827)

Carl Philipp Emanuel Bach

Presto

Franz Liszt

Etude d-moll S 136/4 (Etude en douze exercices) (1826)

Klement Slavicky

Etude Nr. 6 (12 kleine Etuden)

Edouard Lalo

Konzert für Violoncello und Orchester d-moll (1. Satz: Prélude in Bearbeitung für Violoncello und Klavier) (1880)

Johannes Brahms

Ungarischer Tanz Nr. 1 g-moll (1868)

Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-moll (1868)

Bronislaw K. Przybylski

Variabile für Akkordeonensemble

Veranstalter & Verantwortlicher MA 13 - BA 3 Musikschulen der Stadt Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern