Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Wiener Lehrer-A-Cappella-Chor / Knotzinger

Mittwoch 9 Mai 1984
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Lehrer-a cappella-Chor, Chor

Dieter Benedek, Violine

Lieselotte Zohmann, Violine

Andrea Pach, Klavier

Irmgard Brandl, Flöte

Sabine Zwick, Klarinette

Walter Lochmann, Akkordeon

Maria Brojer, Sopran

Wolfgang Hamedinger, Tenor

Günter Knotzinger, Dirigent

Programm

1. Teil: Chorwerke österreichischer Komponisten

Paul Peuerl

O Musica (1605)

Leonhard Lechner

Deutsche Sprüche vom Leben und Tod (1606)

Franz Schubert

Sonate g-moll D 408 für Violine und Klavier »Sonatine« (1816)

Cesar Bresgen

Chorbuch des Münch. Chorsätze über Originalweisen des Hermann von Salzburg (1957)

Franz Burkhart

Wo zwei Herzlieb beinander sein. Drei alte Minnelieder für gemischten Chor und Klarinette

Johann Nepomuk David

Bienensegen op. 36/1 (Drei Tierlieder) (1945)

Heinz Kratochwil

Etude in Jazz

***

2. Teil: Volksmusik aus Österreich

Festlicher Aufzug (Bearbeitung: Walter Lochmann)

Anonymus

Am Himmel sind Sternderln. Volkslied aus Oberösterreich (Bearbeitung für Chor: Anton von Spaun)

Vigerl, Vogerl. Volkslied aus dem Wechselgebiet (Bearbeitung für Chor: Karl Liebleitner)

Alpara aus dem Salzkammergut

Anonymus

Mir fahrn mit der Zülln. Volkslied aus Österreich (Bearbeitung für Chor: Hermann Derschmidt)

Drentan Steg. Volkslied aus Niederösterreich (Bearbeitung für Chor: Anton Hofer)

Überführn. Volkslied aus Niederösterreich (Bearbeitung für Chor: Karl Liebleitner)

Studentenpolka Bearbeitung: Walter Lochmann)

Anonymus

Bibihenderl. Volkslied aus Wien (Bearbeitung für Chor: Alois Apfelauer)

A größas Kreuz tua i net kenna (Übernahme vom »Gamsstadl-Viergesang«)

Hätt i di. Jodlerkanon

Bandltanz Bearbeitung: Walter Lochmann)

Anonymus

Wenn ich morgens früh aufsteh. Volkslied aus dem Schönhengstgau (Bearbeitung für Chor: Karl Liebleitner)

Quintenjodler

Anonymus

O du schiani, süassi Nachtigall. Volkslied aus Tirol (Bearbeitung für Chor: Franz Kohl)

Glockenjodler aus der Steiermark

Zwiefacher (Bearbeitung: Walter Lochmann)

Anonymus

I tua wohl. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Chor: Hans Pleschberger)

Wann zwa Liabi scheiden. Volkslied aus dem Burgenland (Bearbeitung für Chor: Heinrich Lipp)

Stefan Gerdej

Bist du nit ba mir. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Chor: Stefan Gerdej)

Katschtaler Jodler aus Kärnten

Anmerkung

»Musik aus Österreich«

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Lehrer-a cappella-Chor

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern